
Wenn Roboter zu Puppenspielern werden

Was gibt es Schöneres, als Geburtstage gemeinsam zu feiern?
Das dachten sich auch KUKA und die Augsburger Puppenkiste, denn in diesem Jahr feiern sie zusammen ihren 200. Geburtstag. Das war Grund genug, um sich zusammenzuschließen und das Beste aus beiden Welten zu vereinen.
So entstand die automatisierte Puppenkisten-Zelle. Erzählt werden darin die Abenteuer von Kasperle und dem kleinen Drachen Famulus, der seinen Namen übrigens dem allerersten KUKA Roboter zu verdanken hat.
Das Marionettentheater wird stilecht im bekannten Design der Augsburger Puppenkiste präsentiert. Die Fäden halten in diesem Fall aber keine Menschen, sondern die beiden Roboter „Mario“ und „Nette“ in ihrer „Hand“ – und beweisen dadurch, dass auch sie die filigrane Arbeit von Puppenspielerinnen und -spielern perfekt beherrschen. Interessierte können sich das Schauspiel übrigens live ansehen: Anfang November 2023 wird diese besondere Puppenkiste im Augsburger Rathaus für einige Wochen ausgestellt und kann kostenlos besucht werden.

Diese 7 Steuervorteile können Sie sich noch 2023 sichern

Diese Webseite hilft bei Post- und Paketproblemen
Wenn das Weihnachtspaket erst im Januar ankommt, ist die Enttäuschung groß. Ein neues Verbraucherschutz-Tool soll bei solchem und anderem Post-Ärger helfen.

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an
Ab sofort sind die Dosen aus dem Gottmannshofer Landgasthof auch als praktische Geschenkbox erhältlich

Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.