
Sparen lohnt sich
Wie Anleger aus 10 000 Euro das Beste herausholen

Geringe Zinssätze ziehen sich seit Jahren durch den Finanzmarkt. Ist Sparen dennoch sinnvoll? Auf welchen Wegen lässt sich Geld am besten anlegen, damit am Ende am meisten herauskommt?
Sichere Anlageformen bringen derzeit nur Mini-Zinsen. Im Durchschnitt bekommen Sparer nach Angaben der Stiftung Warentest bei den 20 besten Anbietern von Tagesgeldkonten derzeit nur 0,3 bis 0,5 Prozent Zinsen - so wenig wie noch nie.
"Viele Anleger sind deshalb der Meinung: Sparen bringt nichts", sagt Heinz Landwehr, Chefredakteur der Zeitschrift " Finanztest". Doch das stimmt nicht: Mit Geduld und den richtigen Anlagen können durchaus attraktive Renditen erwirtschaftete werden.
Ein Beispiel: Legen Anleger 10 000 Euro auf einem Tagesgeldkonto zu einem Zinssatz von 1 Prozent an, werden daraus nach 10 Jahren 11 046 Euro. Nach 20 Jahren ist das Vermögen auf 12 202 Euro angewachsen, und nach 30 Jahren kann der Sparer über 13 478 Euro verfügen.
Investiert der Anleger stattdessen breit gestreut in Aktien, kann er mit einer durchschnittlichen Rendite von 6 Prozent pro Jahr rechnen. Aus den 10 000 Euro werden so nach 10 Jahren 17 908, nach 20 Jahren 32 071 Euro und nach 30 Jahren sogar 57 435 Euro.
"Sparen kann sich also doch lohnen", sagt Landwehr. Denn langfristig kann sich durchaus ein kleines Vermögen aufbauen. "Die Zeit ist ein entscheidender Faktor." Aber auch die Rendite spielt eine Rolle, wie das Rechenbeispiel zeigt. Niedrig verzinste Konten sollten aus Sicht von Landwehr eher nicht zum Vermögensaufbau verwendet werden. "Das Tagesgeldkonto ist optimal für die finanzielle Reserve." Rendite erzielen Anleger derzeit am besten mit ETFs, also marktbreiten börsengehandelten Indexfonds.
Infos und Test von ETFs (z.T. kostenpflichtig)

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.