Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Kredit oder Nothilfe: Wie Studierende an staatliche Finanzhilfen kommen

Kredit oder Nothilfe
ANZEIGE

Wie Studierende an staatliche Finanzhilfen kommen

Die Hörsäle bleiben leer, das Konto auch: Studierende mit finanziellen Sorgen können während der Corona-Krise Nothilfe beantragen.
Foto: Uwe Anspach/dpa/dpa-tmn

Viele Studierende konnten ihre Jobs während der Corona-Krise nicht behalten. Zur Überbrückung kommen eventuell staatliche Finanzspritzen infrage. Wie aber funktioniert die Antragstellung?

Studierende in finanzieller Not können auf zwei staatliche Überbrückungshilfen zurückgreifen. Darauf weist das Bundesbildungsministerium hin. Neben der Nothilfe, für die der Staat insgesamt 100 Millionen Euro bereitgestellt hat, gibt es den KfW-Studienkredit, der aktuell zinsfrei vergeben wird.

Die Nothilfe ist bis August 2020 angelegt und muss im jeweiligen Bezugsmonat beantragt werden. Für den August können Studierende noch bis zum 31. August 2020 ihren Antrag stellen. Das geht nur über das bundesweit einheitliche Online-Portal.

Nothilfe: Nicht mehr als 500 Euro auf dem Konto

Bedingung für die Nothilfe ist: Die Studierenden weisen mit Kontoauszügen nach, dass sie sich in einer pandemiebedingten finanziellen Notlage befinden. Das ist den Richtlinien des Bildungsministeriums zufolge dann der Fall, wenn Studierende zum Zeitpunkt der Antragstellung weniger als 500 Euro auf dem Konto haben.

Zwischen 100 und 500 Euro pro Monat kann dann das zuständige Studierenden- oder Studentenwerk gewähren. Wie hoch die Nothilfe ausfallen wird, können Studierende in einer Übersicht beim Deutschen Studentenwerk (DSW) nachlesen. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Die Nothilfe muss auch nicht zurückgezahlt werden.

KfW-Studienkredit jetzt zinsfrei

Den KfW-Studienkredit wiederum gab es auch schon vor der Krise. Im Zeitraum Mai 2020 bis März 2021 ist er aber zinsfrei zu haben. Das Bundesbildungsministerium übernimmt die Zinsen bis zum 31. März des kommenden Jahres auch für diejenigen, die bereits einen Kredit in Anspruch nehmen und weiter ausgezahlt bekommen. Ab April 2021 tragen die Studierenden dann die Zinsen.

Das Darlehen kann bis zu einer Höhe von 650 Euro im Monat in Anspruch genommen werden. Die KfW bietet einen Vorab-Check an, mit dem Interessierte prüfen können, ob sie einen Kredit erhalten. Es gilt eine Altersgrenze von 44 Jahren.

Studierende können den Kredit online über die Webseiteder KfW beantragen. Im Laufe der Kreditvergabe müssen sie aber auch selbst noch einmal bei einem Vertriebspartner vorstellig werden. Das sind Banken und das Deutsche Studentenwerk, eine entsprechende Liste gibt es auf der KfW-Webseite.

© dpa-infocom, dpa:200731-99-998730/2 (dpa)

FAQ Bundesbildungsministerium zu Überbrückungshilfen

Online-Portal Nothilfe

Richtlinien zur Überbrückungshilfe

FAQ DSW Überbrückungshilfe

KfW Förderantrag

Unterstützung im Steuerdschungel: Kostenpflichtige Steuersoftware kann helfen, mehr aus der jährlichen Steuererklärung herauszuholen.
"Finanztest"-Untersuchung

Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer Linie

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren