
Das erste Gehalt

Wer arbeitet, wird dafür bezahlt. Das müssen Auszubildende wissen.
Wer arbeitet, wird – Sonderfälle ausgeschlossen – dafür bezahlt. Während der Ausbildung wird das Gehalt „Ausbildungsvergütung“ genannt. Je nach Beruf, Standort, Branche und Größe des Betriebs kann die unterschiedlich hoch ausfallen. Ausgezahlt wird sie meistens gegen Ende des Monats.
Vom Brutto werden dabei Steuern und Versicherungsbeiträge abgezogen, heraus- kommt das Netto. Dieses überweist der Ausbildungsbetrieb auf das ihm genannte Konto. Parallel bekommen Auszubildende per E-Mail oder Post eine Abrechnung.
Weil es sich bei dem Einkommensnachweis um eine wichtige Unterlage handelt – unter anderem für die Steuererklärung – sollten Azubis sie unbedingt aufheben und dafür am besten einen eigenen Ordner anlegen.
paju

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.