
Die ersten Tage sind geschafft

Worauf es beim Start in die Ausbildung jetzt noch ankommt
Von Julia Paul
Der 1. September liegt nun schon einige Tage zurück – und damit der Tag, an dem Tausende Jugendliche, junge Erwachsene und manchmal auch noch ältere Späteinsteiger ihre Berufsausbildung begonnen haben.
Zahlreiche Betriebe in unserer Region haben die große Verantwortung auf sich genommen und begleiten Nachwuchstalente auf dem Weg ins Berufsleben. Sie geben ihnen das wichtigste Werkzeug zur Hand, lassen ihre Auszubildenden erste praktische Erfahrungen sammeln und unterstützen sie über zwei, drei Jahre hinweg bei ihrem Start ins Berufsleben.
Azubis haben Rechte und Pflichten
In dieser Zeit hat man als Azubi sowohl Rechte als auch Pflichten, denen man mit der Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag zugestimmt hat. Der Betrieb muss zum Beispiel die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln. Das Recht des Azubis ist es, diese Leistung einzufordern.
Im Gegenzug unterliegt er der Lernpflicht und muss sich die ihm übermittelten Fähigkeiten aneignen. Das gilt bei dualen Ausbildungen auch in der Berufsschule. Hierfür muss der Betrieb Auszubildende frei stellen.
Jugendarbeitsschutzgesetz im Blick
Es gibt aber auch weitere Regeln und Gesetze, die greifen – so beispielsweise das Jugendarbeitsschutzgesetz, das Arbeitszeitgesetz und die Unfallschutzbestimmungen.
Ein Ausbilder darf seinen Azubis übrigens nur Arbeiten anordnen, die zu der jeweiligen Ausbildung gehören und den körperlichen Kräften angemessen sind. Kaffeeholen fällt im Normalfall ebenso wie das dauerhafte Schleppen schwerer Kartons nicht darunter.

Mit überlegter Geldanlage lassen sich Sparrisiken kontern

Zählt das Hochfahren des Rechners zur Arbeitszeit?
Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Das sollten Sie wissen.

"Finanztest": Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen
Die Leitzins-Anhebungen der EZB schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen.

Fake Shops betrügen auch mit vermeintlich sicheren Paypal-Zahlungen
Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops Geld vorab überweisen. Nun häufen sich Fälle, in denen der Betrug über Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Was tun, wenn der Händler oder Dienstleister pleitegeht?
Zwischen Bezahlung und Lieferung einer Ware können - je nach Produkt - viele Wochen vergehen. Was zu tun ist, wenn ein Unternehmen in der Zwischenzeit pleite geht.

Im e-bike Center Augsburg beim Fahrrad doppelt sparen
Im e-bike Center Augsburg in Neusäß gelten die Preise von 2022. Außerdem bietet Inhaber Marcus Wiesinger Rabatt auf seine E-Bikes zum Muttertag und Vatertag 2023.

Jubiläum und Neues im Fitnessstudio Femisport in Neusäß
Am 1. Mai feierte Werner Thron als neuer Inhaber des Fitnessstudios Femisport Geburtstag. Auch ein Jahr nach der Übernahme gibt es in dem Sportclub in Neusäß Neuigkeiten.