
So kann man sich vor unerwünschten Blicken auf den Computer-Bildschirm schützen
Datenschutz im Alltag
Nicht nur Geschäftsreisende, sondern auch Menschen, die privat unterwegs sind, kennen das äußerst unangenehme Gefühl: Man klappt im Flugzeug, in der Bahn oder an anderen öffentlichen Orten seinen Laptop oder sein Notebook auf – und der Nachbar wirft verstohlen oder auch ganz ungeniert einen Blick auf den Bildschirm. In der Regel denkt sich der „Mitleser“ nichts dabei, sondern gibt einfach nur seiner Neugier nach.
Nicht nur lästig, sondern gefährlich kann es aber werden, wenn vertrauliche Daten ganz bewusst visuell ausgespäht werden. Dabei sollte ein Hacker in den Büroräumen diverser US-Firmen an sensible Informationen gelangen. In fast neun von zehn Fällen hatte er Erfolg und kam tatsächlich an vertrauliche Unterlagen. 53 Prozent dieser Daten erspähte der Hacker auf Computermonitoren. Hier war er erfolgreicher als auf verlassenen Schreibtischen oder in Abfalleimern neben Druckern und Kopierern. Deutlich schwerer hatte es der Hacker dort, wo Blickschutzfilter für Bildschirme im Einsatz waren.
Der hauchdünne Sichtschutz aus Kunststoff wird mit kleinen Klebelaschen auf dem LCD-Monitor oder Laptop angebracht und lässt neugierige Einblicke von der Seite ins Leere laufen. Schon ab einem Winkel von 30 Grad tritt dieser Effekt ein, der Nutzer hingegen sieht ein vollkommen klares Bild. Dank der patentierten, strapazierfähigen Oberfläche ist der Sichtschutz resistent gegen Kratzer, kann im zugeklappten Notebook verbleiben und schützt den Monitor zudem vor Staub, Schmutz und Fingerabdrücken. Durch die unterschiedliche Beschichtung auf Vorder- und Rückseite kann man zudem zwischen einer glänzenden und einer matten Oberfläche in den Farben Gold und Schwarz wählen.
Text: djd/pt/oH

Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?

Diese Standards und Mindestanforderungen gelten fürs Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild. Ein Rechtsexperte klärt auf.

Das können Sie gegen negative Schufa-Einträge tun
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können negative Einträge aber weitreichende Folgen haben. Was dagegen tun?

Tipps für Ihre Datensicherung
Wer schon einmal Daten verloren hat, wird danach nie wieder auf eine Sicherung verzichten. Und wenn es nur gelegentlich ist. Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Handeln Sie jetzt!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Raketen für den Weltraum aus Augsburg
Hätten Sie gewusst, dass mitten in Augsburg für die Zukunft im Weltraum geforscht und entwickelt wird? In der Berliner Allee arbeitet ein Team von über 150 Expertinnen und Experten aus über 30 Nationen an der Serienfertigung von Raketen. Diese werden kleine und leichte Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn transportieren – und zwar schnell und kostengünstig. Schon bald soll erstmals eine Rakete der Rocket Factory Augsburg (RFA) ins All fliegen.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Diese Posten sind für die Steuer wichtig
Zwei Steuerexperten erklären die wichtigsten Kniffe für die Erklärung von 2021. Damit man das Maximum aus seiner Steuererklärung herausholen kann.