
Zum Maimarkt viele bewährte und neue Angebote

Endlich wieder über den Maimarkt in Diedorf schlendern – das können Interessierte am Sonntag, 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Dann nämlich findet nach zweijähriger Pause der traditionelle Markt in der Lindenstraße und vor der Schmuttertalhalle statt.
Die letzten beiden Frühjahrsmärkte sind wie so viele der Coronapandemie zum Opfer gefallen. Nur beim Herbstmarkt im September hatten die Diedorfer noch Glück – er konnte noch stattfinden und schon hier zeichnete sich ab, wie ausgehungert die Menschen nach einer solchen Veranstaltung sind.
Vielfältiges Angebot in Diedorf
Doch nun hat das Warten ein Ende. Zahlreiche Anbieter haben sich für den großen Markt im Herzen der Schmuttertalgemeinde angekündigt, der sogar ein Jubiläumsmarkt ist, weil vor 40 Jahren erstmals ein Markt in Diedorf stattgefunden hat.
Kommen werden Marktkaufleute mit Spielwaren, Textilien, Accessoires wie Taschen und Schmuck, Haushaltsartikeln für den Frühjahrsputz und die Werkstatt oder den Garten, Obst und Gemüse sowie verschiedene andere Naturwaren. Vor dem Rathaus bietet ein Messerschleifer seine Dienste an. Und auch die Geschäfte im Ort dürfen zwischen 13 und 18 Uhr öffnen.
Kulinarisch genießen in Diedorf
Sehen lassen kann sich auf jeden Fall das kulinarische Angebot. Mit von der Partie ist traditionell das Musikcafé des Musikvereins Diedorf, wo die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt sowie musikalisch unterhalten werden.
Außerdem wird es verschiedene Essensstände wie Käse- und Krautspätzle, Steaks, Bosna, Steckerlfisch, Crêpes und vieles mehr geben. Doch das ist längst nicht alles.
Feuerwehr Diedorf mit Tag der offenen Tür
Die Freiwillige Feuerwehr Diedorf lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen und nutzt den Markt für ihren Tag der offenen Tür, an dem sie zeigt, was sie kann. Wer mutig ist, kann sich auch mit der Drehleiter nach oben fahren lassen und einen Überblick über das Marktgeschehen genießen.
Oder man sieht sich einfach die Fahrzeugausstellung mit den Lösch- und Einsatzfahrzeugen an. Natürlich können Interessierte auch mit Feuerwehrleuten ins Gespräche kommen und all ihre Fragen über die Arbeit der Ehrenamtlichen, die Einsätze und das Vereinsleben loswerden.

Auch zwei Flohmärkte in Diedorf
Die Gedanken fliegen lassen beim Lesen, das ist eher das Metier der Gemeindebücherei. Um immer wieder Platz für Neuheiten zu haben, bietet die Einrichtung zwischen 10 und 16 Uhr einen Bücherflohmarkt an, bei dem man sich mit Literatur aller Art eindecken kann.
Allerhand los ist bei der Schmuttertalhalle. Hier lädt die Wasserwacht Diedorf zu einem großen Flohmarkt für alle ein. Interessierte können sich dazu bei der Wasserwacht anmelden. Die kleinen Besucher werden sich mehr über eine Hüpfburg, ein Trampolin sowie Kinderschminken freuen. Außerdem veranstaltet die Gemeinde Diedorf zum Jubiläumsmarkt einen Luftballonweitflugwettbewerb.

Diedorfer Germanen bewirten
Und wer bei so viel Angebot hungrig und durstig wird, kehrt am besten gleich bei den Diedorfer Germanen ein, die wie gewohnt das Zelt bei der Schmuttertalhalle bewirten. Hier bekommt man kühle oder heiße Getränke oder einen leckeren Imbiss vom „Seelenpeter“, der mit seinem Verkaufsbus Station macht.
Nicht zu vergessen unter allen Attraktionen ist auch die Fotobox bei der Katholischen Kirche Herz Mariä, wo man lustige Fotos von sich schießen lassen kann, sowie das Maskenmuseum, das ebenfalls geöffnet ist.
Mitten in Diedorf: das DieZ
Etwas entfernt vom Marktgeschehen, aber mitten in Diedorf, beteiligt sich auch das „DieZ – Diedorfer Zentrum für Begegnung“ am Markttag. So hat der Kleiderstadl geöffnet und auch die Fahrrad-Werkstatt, wo fleißige Helferinnen und Helfer schrauben, ölen und verkaufen – oder auch weiterhelfen können, wenn radelnde Marktbesucher ein technisches Problem mit ihrem Zweirad haben. Zur eigenen Stärkung können sie dann auch gleich ins Café Karibu beim DieZ einkehren.
Grußwort von Bürgermeister Peter Högg: Diedorf macht’s möglich!
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen des Marktes Diedorf, verehrte Gäste aus nah und fern!
Ich freue mich, Sie alle auf dem Diedorfer Maimarkt am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr begrüßen zu dürfen. Es sind wieder zahlreiche Fieranten vertreten, die ein großartiges Angebot an Waren und kulinarischen Köstlichkeiten bieten.

Kulinarisches beim Maimarkt
Hautnah erleben können Sie die Freiwillige Feuerwehr Diedorf beim Tag der offenen Tür. Die Diedorfer Germanen, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, der Förderkreis „Eine Welt“ und der Musikverein verwöhnen Sie wieder mit leckeren Getränken sowie herzhaften und süßen Speisen.
Auch das „DieZ – Diedorfer Zentrum für Begegnung“ hält für Sie ein vielfältiges Programm bereit. Das Café Karibu, die Fahrradwerkstatt und der Kleiderstadl sind ebenfalls geöffnet.
Zudem lädt das Maskenmuseum zu einem Besuch ein.
Wasserwacht organisiert Flohmarkt zum Maimarkt
Zusätzlich feiern wir ein Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen unserer Märkte in Diedorf. Unser erster Markt war bereits am 1. Mai 1982 und ist seitdem abwechslungsreich und stetig gewachsen. Aus diesem Grund veranstaltet die Wasserwacht Ortsgruppe Diedorf einen Flohmarkt vor der Schmuttertalhalle. Anmeldungen hierfür können Sie bei der Wasserwacht auf der Homepage tätigen.
Als besondere Attraktionen zum Jubiläum gibt es für unsere kleinen Besucher ein Trampolin, eine Hüpfburg und Kinderschminken an der Schmuttertalhalle sowie einen Luftballonwettbewerb am Feuerwehrhaus Diedorf.
Attraktionen für Kinder beim Maimarkt
Diese Attraktionen stehen unseren kleinen Besuchern den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung. Vielen Dank an unsere zahlreichen Sponsoren. Des Weiteren unterstützt der Markt Diedorf mit den freiwilligen Besucherspenden hierfür die Stiftung Bunter Kreis Augsburg für kranke Kinder.
Entfliehen Sie dem Alltag, lassen Sie die vielen Eindrücke auf sich wirken und genießen Sie einen abwechslungsreichen Tag in der Gemeinschaft!
Ich heiße Sie nun alle herzlich willkommen und freue mich schon darauf, schöne Stunden mit Ihnen gemeinsam auf dem Diedorfer Maimarkt zu verbringen.

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.