
Neusäß feiert das Stadtfest

Bereits vergangenes Wochenende ging es hoch her in der Remboldstraße und im Ägidiuspark. Noch bis Sonntag, 16. Juli 2023, läuft das Stadtfest in Neusäß.
Die finalen Tage warten noch mit einigen Höhepunkten auf. Am Samstag lädt die Stadt Neusäß am Spielplatz zwischen 17 und 19 Uhr zum kostenfreien Kinderschminken ein. Dort führt außerdem die Handballabteilung des TSV Neusäß eine Wurfgeschwindigkeitsmessung durch. Von 17 bis 20 Uhr gibt es im Ägidiuspark eine Kinder-Kunst-Aktion. Am Platz vor der Kirche präsentiert die Feuerwehr ab 17 Uhr ein Einsatzfahrzeug. Musikalisch geht es auf der Bühne am Park hoch her: Ab 17.30 Uhr gastiert dort „Attics“, eine junge Dachbodenband aus Mittelschwaben, mit einem abwechslungsreichen Set aus Covern und eigenen Songs zwischen Pop, Rock und Indie. Und um 21 Uhr verneigen sich „The Magic of Queen“ vor einer der größten Rockbands aller Zeiten.
Neusässer Vereine werden beim Stadtfest geehrt
Der Sonntag startet auf der Bühne im Park mit der Ehrung der Meister- und Aufstiegsmannschaften aus Neusäß, die 1. Bürgermeister Richard Greiner vornimmt. Wie am Vortrag stehen am Spielplatz Kinderschminken und Wurfgeschwindigkeitsmessung auf dem Programm. Kleine Besucherinnen und Besucher können außerdem von 17 bis 20 Uhr im Ägidiuspark unter fachkundiger Aufsicht Baumkletterversuche unternehmen. Auf dem Kirchenvorplatz stellt Drexl + Ziegler beim elektrischen Autosalon die neuen Marken Maxus und Ora vor. Zum krönenden Abschluss treten ab 19 Uhr „The Beatels“ auf.
Auf einen Blick
- Samstag, 15. Juli
- Spielplatz
17 bis 19 Uhr: Kinderschminken
18 bis 20 Uhr: Wurfgeschwindigkeitsmessung - Kirchenvorplatz
17 bis 20 Uhr: Präsentation Feuerwehreinsatzfahrzeug - Ägidiuspark
17 bis 20 Uhr: Kinder-Kunst-Aktion - Bühne am Park
17.30 bis 20 Uhr: Attics
21 bis 23.30 Uhr: The Magic of Queen - Sonntag, 16. Juli
- Spielplatz
17 bis 19 Uhr: Kinderschminken
18 bis 20 Uhr: Wurfgeschwindigkeitsmessung - Kirchenvorplatz
17 bis 21 Uhr: Elektrischer Autosalon - Ägidiuspark
17 bis 20 Uhr: Baumklettern für Kinder - Bühne am Park
17 bis 18.30 Uhr: Ehrung der Aufsteiger und Meister
19 bis 21.30 Uhr: The Beatels

125 Jahre KUKA – Live-Event mit Schauspieler Rufus Beck

Wenn Roboter zu Puppenspielern werden
Was gibt es Schöneres, als Geburtstage gemeinsam zu feiern?

Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre
Das gesamte Jahr steht bei KUKA unter dem Jubiläums-Stern. Und wie feiert man 125 Jahre eines international anerkannten, deutschen Unternehmens?

Keep on moving: Zukunftsvisionen eines Augsburger Unternehmens
KUKA hat sich ein Ziel gesetzt: Die Zukunft der Automatisierung soll in Augsburg geprägt werden. Das schafft das Unternehmen nur mit Lösungen, die möglichst barrierefrei und von einer breiten Zielgruppe einsetzbar sind.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
125 Jahre KUKA: Ein Augsburger Unternehmen schreibt Geschichte
KUKA versteht sich als ein Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet – und hat damit international Erfolg. Ursprünglich als Acetylengaswerk gestartet, hat das Unternehmen sich und seine Produktpalette immer wieder komplett neu erfunden. Heute kann KUKA auf 125 Jahre eigene – und damit auch ein Stück Augsburger – Geschichte zurückblicken. Einige der wichtigsten Highlights gibt es hier nochmal auf einen Blick.

Fünf Tipps: So sinkt das Anlagerisiko bei ETFs
Transparenz, niedrige Kosten: ETFs haben viele Vorteile. Doch auch mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger Verluste machen. Einfache Tipps senken das Risiko.

Symptomfrei zur Arbeit - bei Corona Pflicht oder Kür?
Erkältung, Grippe, Corona: Herbst ist Krankheitszeit. Was gilt aktuell für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?