Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Babypause?: Elterngeld für Selbstständige: Das ist wichtig

Babypause?
ANZEIGE

Elterngeld für Selbstständige: Das ist wichtig

Wer ein eigenes Business leitet, hat viel Aufwand mit der Organisation und Finanzierung der Elternzeit.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?

Wer selbstständig arbeitet und schwanger wird, muss schon vor der Geburt mit viel organisatorischem Aufwand rechnen. Zwar haben auch Selbstständige Anspruch auf Elterngeld. Was auf den ersten Blick positiv wirkt, kann in der Praxis aber mit Hürden verbunden sein.

Fest steht: Selbstständige, die Mutter werden, müssen sich darum kümmern, dass der Betrieb, den sie leiten, weiterläuft. Und zwar dann, wenn sie kurz vor oder nach der Geburt zumindest zeitweise ausfallen. "Dabei kommt es vor allem auf sorgfältige Planung an", sagt Evelyne de Gruyter vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU).

Rechtzeitig um eine Vertretung kümmern

Selbstständige Frauen beginnen am besten, sich nach einer Vertretung umzusehen, sobald sie wissen, dass sie ein Kind bekommen. Ebenfalls wichtig: "Auftraggeber, Kunden beziehungsweise Mandaten rechtzeitig über die Schwangerschaft informieren und sie darauf hinweisen, dass man selbst eine Zeit lang nicht den Betrieb leitet, es aber einen Ersatz gibt", so de Gruyter.

"Elternzeit muss eine selbstständige Frau nicht beantragen, schließlich ist sie ihre eigene Chefin", sagt de Gruyter. Sie allein entscheidet, ob und wie lange sie in Elternzeit geht.

Elterngeld als Selbstständige beantragen

Komplizierter wird es meist, wenn es ums Finanzielle geht. Auch Selbstständige können Elterngeld als staatliche Leistung beantragen. Das ist nach Angaben des Bundesfamilienministeriums erst mit dem Tag der Geburt des Kindes möglich - und zwar bei der Elterngeldstelle.

Anspruch auf Elterngeld haben Selbstständige, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen. Um Elterngeld zu bekommen, müssen Selbstständige ihre Erwerbstätigkeit nicht zwingend komplett ruhen lassen. "Allerdings dürfen Sie nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten, solange Sie Elterngeld bekommen", heißt es vom Bundesfamilienministerium.

Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus

Das Elterngeld gibt es in drei Varianten: Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Basiselterngeld gibt es für bis zu zwölf Lebensmonate des Kindes. Will auch der Partner eine Auszeit für die Betreuung des Kindes nehmen, haben die Mutter und ihr Partner Anspruch auf insgesamt 14 Monate.

Beim ElterngeldPlus dürfen Selbstständige maximal 30 Stunden in der Woche beruflich tätig sein. Sie erhalten dann Elterngeld abhängig von der Höhe des Einkommens. Das ElterngeldPlus wird für den doppelten Zeitraum gewährt. Das bedeutet, Selbstständige können einen Monat Basiselterngeld in zwei ElterngeldPlus-Monate umwandeln.

Das ElterngeldPlus gibt es vier Monate länger, wenn sich die Selbstständige die Betreuung des Kindes mit ihrem Partner teilt und dafür beide gleichzeitig Teilzeit arbeiten. Dafür dürfen beide vier Monate lang parallel nicht mehr als maximal 30 Stunden die Woche arbeiten - das ist das Modell Partnerschaftsbonus.

Wie hoch das Elterngeld für Selbstständige ausfällt

Das Elterngeld beträgt laut Ministerium höchstens 1800 Euro im Monat. Bemessungsgrundlage für das Elterngeld ist das Nettoeinkommen. Bei Selbstständigen konkret ist dies der Umsatz aus dem letzten beschlossenen steuerlichen Veranlagungszeitraum, also in der Regel dem letzten Kalenderjahr.

Diese Regelung sieht Evelyne de Gruyter kritisch. Gerade bei Konjunkturschwankungen könne es zu Auftragseinbrüchen und damit zu negativen Einkommensentwicklungen kommen. Das wirkt sich dann negativ auf die Höhe des Elterngeldes aus.

Elterngeld für Selbstständige mit Schattenseiten

Das Elterngeld für Selbstständige hat aber weitere Schattenseiten: Wer während der Elternzeit maximal 30 Stunden pro Woche arbeitet, muss den Gewinn mit dem Elterngeld verrechnen.

Auch Einkünfte, die vor dem Elterngeldbezug erwirtschaftet wurden und erst nach der Geburt als Zahlung eingehen, werden als Zuverdienst auf das Elterngeld angerechnet. "Das heißt also, dass man Teile des erhaltenen Elterngeldes gegebenenfalls zurückzahlen muss", so de Gruyter.

Nicht zu vergessen: Selbstständige haben während des Elterngeldbezugs weiterhin hohe Fixkosten. Etwa Krankenversicherung, laufende Betriebskosten oder Berufsversicherungen. Solche Ausgaben müssen Selbstständige trotz verminderter Arbeitszeit in voller Höhe tätigen.

"Diese Fixkosten sind mitnichten durch die Sozialversicherungspauschalen, die der Berechnung des Elterngeldes zugrunde liegen, gedeckt", sagt de Gruyter. Ob das Elterngeld-Modell für Selbstständige also tatsächlich attraktiv ist, hängt stark vom Einzelfall ab.

Die Gehaltsabrechnung sieht meist unspektakulär aus: Es lohnt sich dennoch, die Lohnabrechnung genau zu prüfen.
Stimmt alles?

Lohn- und Gehaltsabrechnung: Warum sich ein Check auszahlt

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren