
Anleger können auf Treppenstrategie setzen

Erneut hebt die Europäische Zentralbank den Leitzins an. Auf Sparkonten schlägt das nicht immer gleich durch. Sparerinnen und Sparer sollten ihr Geld daher clever streuen.
Um die noch immer hohe Inflation im Euroraum in den Griff zu bekommen, hat die Europäische Zentralbank (EZB) abermals den Leitzins angehoben - auf nun 3,0 statt zuvor 2,5 Prozent. Verbraucherschützer stellen fest, dass sich bereits die Zinsanpassungen in der jüngeren Vergangenheit vor allem bei Kreditzinsen bemerkbar gemacht haben.
Fürs Ersparte seien die Zinsschritte der Banken zögerlicher ausgefallen, so die Verbraucherzentrale NRW. Das bedeute aber nicht, dass das Sparen nicht lohnt. Vielmehr raten die Verbraucherschützer sicherheitsorientierten Sparern zur sogenannten Treppenstrategie.
Unterschiedliche Produktklassen und Laufzeiten
Dabei wird das Ersparte über verschiedene Laufzeiten und Produktklassen gestreut: Ein Teil auf das jederzeit verfügbare Tagesgeldkonto. Im Idealfall ist das eine Liquiditätsreserve von zwei bis drei Monatsgehältern, um unvorhergesehene Ausgaben, wie etwa eine Autoreparatur bewerkstelligen zu können, rät die Verbraucherzentrale.
Der Rest kann zum Beispiel auf Festgeldanlagen mit ein, zwei und drei Jahren Laufzeit aufgeteilt werden. Der Vorteil: Die frei werdenden Summen können nach Ablauf des Anlagezeitraums zu den dann aktuell gültigen Zinsen erneut angelegt werden.
Je nach Laufzeit gibt es auf das Festgeld laut einem Zinsvergleich von Check24 derzeit bis über drei Prozent Zinsen pro Jahr. Beim Tagesgeld können sehr gute Angebote schon bei bis zu zwei Prozent Jahreszins liegen, oft sind diese Zinsen aber zeitlich limitiert, um Neukunden anzulocken. Nach einigen Monaten sinkt der Zins dann häufig deutlich ab. (tmn)

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.

Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.