Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Finanzielle Unterstützung: Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld

Finanzielle Unterstützung
ANZEIGE

Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld

Vom Kindesalter bis mindestens zur Volljährigkeit: In Deutschland steht Eltern für ihren Nachwuchs Kindergeld zu.
Foto: Mascha Brichta, tmn

250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Ob für Klamotten, Schulbedarf oder Freizeit: Vielen Familien ist das Kindergeld im Alltag eine wichtige finanzielle Stütze. Umso schwieriger ist es für sie, wenn die Zahlungen mit Beginn der Volljährigkeit des Nachwuchses auslaufen. Das muss aber gar nicht sein.

Denn in vielen Fällen steht Familien das Kindergeld auch über den 18. Geburtstag des Sohnes oder der Tochter hinaus zu - mit einer Ausnahme jedoch längstens bis zu deren 25. Geburtstag. Damit das Geld weiter fließt, muss aber rechtzeitig bei der Familienkasse ein begründeter Antrag gestellt werden. Dies ist etwa digital über die Website der Bundesagentur für Arbeit möglich.

Die Kasse zahlt die Beiträge bei Bewilligung maximal für sechs Monate rückwirkend, heißt es in der Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 2/2023).

Aber in welchen Fällen hat der Antrag überhaupt Aussicht auf Erfolg?

1. Ausbildung oder Studium

Beginnt ein volljähriges Kind nach Abschluss der Schulzeit eine Ausbildung oder nimmt ein Studium auf, gibt es bei der Fortzahlung des Kindergeldes keine Probleme. Bei der Erstausbildung bleiben die Leistungen erhalten. Als Erstausbildung gilt hierbei laut "Finanztest" nicht nur der erste Ausbildungs- oder Studienabschluss, sondern auch weitere Ausbildungsabschnitte, die inhaltlich auf dem ersten aufbauen.

Lesen Sie dazu auch

Beginnt das Kind nach dem Abschluss einer ersten Ausbildung eine Zweitausbildung, gibt es ebenfalls weiter Kindergeld - aber nur dann, wenn die Tochter oder der Sohn gleichzeitig keiner Beschäftigung von mehr als 20 Wochenstunden nachgeht.

Bei der Erstausbildung dürfte der Nachwuchs laut "Finanztest" auch etwas mehr als 20 Wochenstunden arbeiten. Wichtig für die Bewilligung des Kindergeldes ist aber auch hier, dass die Berufstätigkeit nicht im Vordergrund steht. Die Hauptsache muss weiter die Ausbildung oder das Vollzeitstudium sein.

2. Übergangszeit

Hat das volljährige Kind nach dem Schulabschluss zum Beispiel bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz in der Tasche, kann es auch dann weiter Kindergeld geben, wenn sich der Ausbildungsbeginn nicht unmittelbar an das Schulende anschließt. In einer Übergangszeit, die höchstens vier Monate betragen darf, zahlt die Familienkasse die Leistungen weiter.

Dabei rechnet die Familienkasse aber nicht tagesgenau nach. "Die Übergangszeit kann fast sechs Monate dauern, wenn etwa die Schule Anfang Mai endet und das Studium Ende Oktober beginnt", so "Finanztest". Maßgeblich für das Ausbildungsende sei der Zeitpunkt, an dem Zeugnisse vorliegen oder sich online herunterladen lassen. Als Anfang zähle der Zeitpunkt, zu dem die Ausbildung tatsächlich beginnt - etwa mit Vorlesungen.

3. Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Findet der volljährige Nachwuchs trotz aller Bemühungen keinen Ausbildungsplatz, wird das finanziell nicht bestraft - das Kindergeld fließt weiter. Allerdings muss das Kind in diesem Fall bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter ausbildungsplatzsuchend gemeldet sein, heißt es auf der Website der Familienkasse.

Und: Eltern sollten nachweisen können, dass das Kind ernsthaft versucht, eine Lehrstelle oder einen Studienplatz zu bekommen. Dafür sollte bei der Ausbildungsplatzsuche mehr als eine Bewerbung pro Monat vorgewiesen werden können. "Finanztest" verweist in diesem Zusammenhang auf ein entsprechendes Urteil des Bundesfinanzhofs (Az.: VI R 10/14).

4. Freiwilligendienst

Für volljährige Kinder gibt es auch dann weiterhin Kindergeld, wenn der Nachwuchs einen Freiwilligendienst leistet. Wohl am bekanntesten sind der Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr. Aber auch andere Angebote können unterstützungsfähig sein.

5. Praktikum mit Bezug zum angestrebten Beruf

Übt das volljährige Kind nach Ende der Schulzeit schon mal für den gewünschten Beruf? Dann gibt es ebenfalls weiter Kindergeld. Laut Familienkasse ist aber wichtig, dass das Praktikum einen fachlichen Bezug zum angestrebten Beruf hat.

6. Arbeitslosigkeit

Auch wenn ein volljähriges Kind arbeitslos und bei einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet ist, gibt es weiterhin Kindergeld. Allerdings nur bis zum 21. Lebensjahr.

7. Behinderung

Leidet das Kind unter einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung, die es ihm unmöglich macht, selbst für seinen Lebensunterhalt aufzukommen, gibt es das Kindergeld trotz Erreichen der Volljährigkeit weiter. Das ist laut Familienkasse grundsätzlich dann der Fall, wenn im Schwerbehindertenausweis oder einem ähnlichen Dokument das Merkzeichen "H" (hilflos) eingetragen ist.

Weitere Voraussetzung: Die Behinderung muss vor dem 25. Geburtstag eingetreten sein. Ist das Kind bis einschließlich 1981 geboren, muss die Behinderung vor dem 27. Geburtstag eingetreten sein.

Hier gilt zudem eine Besonderheit: Die Zahlungen enden auch mit dem 25. Geburtstag des Kindes nicht. In diesem Fall gibt es das Kindergeld ohne Altersbegrenzung.

Unterstützung im Steuerdschungel: Kostenpflichtige Steuersoftware kann helfen, mehr aus der jährlichen Steuererklärung herauszuholen.
"Finanztest"-Untersuchung

Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer Linie

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren