
Krank zur Arbeit, weil Vertretung fehlt?

Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen: Nicht immer bleiben Beschäftigte zu Hause, wenn sie sich krank fühlen. Manche arbeiten auch krank aus dem Homeoffice - zeigt eine Studie.
Arbeiten, obwohl man sich krank fühlt: Das ist für viele Menschen keine Ausnahme, wie eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) zeigt.
Demzufolge bleiben nur knapp 17 Prozent von insgesamt rund 1200 befragten Beschäftigten bei Krankheit immer zuhause und kurieren sich aus. Gut ein Viertel (27 Prozent) arbeitet trotz Krankheit häufig oder sehr häufig. Über die Hälfte (58 Prozent) zeigen der nicht-repräsentativen Studie zufolge zumindest manchmal sogenanntes Präsentismusverhalten. Sie arbeiten also trotz Krankheitssymptomen weiter.
Kann man auch von zu Hause arbeiten, melden sich weniger Beschäftigte krank: Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) geben an, dass es im Homeoffice häufiger vorkommt, dass sie arbeiten, obwohl sie sich krank fühlen.
Kollegen nicht zur Last fallen
Die Beweggründe dafür liegen auch in fehlenden Vertretungsregeln im Job: Immerhin fast die Hälfte aller Befragten (44 Prozent) stimmte überwiegend oder voll der Aussage zu, krank zu arbeiten, weil es keine Vertretung für sie gebe. Über ein Drittel (39 Prozent) will Kolleginnen und Kollegen nicht zur Last fallen.
Bei 40 Prozent spielen dringende Arbeiten oder Termine eine Rolle. Fast ebenso viele (39 Prozent) geben an, arbeiten zu können, weil ihre Erkrankung nicht ansteckend sei.
Aber auch die Arbeitsmotivation der Beschäftigten entscheidet darüber, wie sie sich bei Krankheit verhalten: Immerhin 36 Prozent geben an, krank zu arbeiten, weil sie gerne zur Arbeit gehen würden. (tmn)

Was kommt nach der Arbeitsschutzverordnung?

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt
Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.

Betten Haug in Gersthofen: Alles rund ums Bett
Betten Haug ist die Adresse in Gersthofen für Bett- und Wolldecken, Kopfkissen, Matratzen, Topper, Lattenroste, Bettgestelle oder Bettwäsche. Dazu bietet Inhaberin Elisabeth Schmid noch einen Reinigungs- und Änderungsservice.

Bäckerinnung verkündet die besten Bäcker aus Augsburg
Bei der jährlichen Brotprüfung sucht das deutsche Brotinstitut die besten Bäcker. 2023 gab es für Bäckereien der Bäckerinnung Augsburg zahlreiche Auszeichnungen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
So bereiten Sie sich auf einen Banktermin vor
Wer einen Beratungstermin bei seiner Bank vereinbart hat, hat oft schon den Grundstein für seine finanzielle Aufstellung gelegt. Doch die Arbeit ist damit nicht zu Ende.

Lohnt 2023 ein Einstieg in den Wertpapiermarkt?
Das vergangene Jahr hat die Börsen kräftig durchgeschüttelt. Angesicht stark gefallener Kurse mussten viele Anleger Nerven bewahren. Und wie stehen die Chancen 2023?

Offizielle Eröffnung des neuen Porsche Zentrums Augsburg
Der Neubau des Porsche Zentrum Augsburg wurde offiziell eröffnet. Besuchen Sie die neue Destination Porsche in Gersthofen oder klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Eröffnung!