
Krankschreibung: Feiern kann Kündigungsgrund sein

Husten, Grippe oder Depression? Nicht bei jeder Krankheit braucht man Bettruhe. Doch können Krankgeschriebene feiern gehen, ohne eine Kündigung zu riskieren?
Wer sich aus Krankheitsgründen arbeitsunfähig meldet, muss nicht immer auch das Bett hüten. Sich zwei Tage krank zu melden und dann beim Feiern fotografieren zu lassen, kann Arbeitnehmer allerdings den Job kosten. Denn dann ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. So urteilte das Arbeitsgericht Siegburg (Aktenzeichen 5 Ca 1200/22).
Im konkreten Fall, auf den der Bund-Verlag hinweist, meldete sich eine im Pflegebereich tätige Frau für zwei Spätdienste am Wochenende krank. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ließ sie sich allerdings auf einer Party fotografieren. Die Bilder veröffentlichte sie in ihrem Status bei einem Messaging-Dienst. Auch auf der Seite des Partyveranstalters waren sie zu finden. Der Arbeitgeber der Frau kündigte ihr daraufhin fristlos.
Die von ihr dagegen erhobene Kündigungsschutzklage wies das Arbeitsgericht Siegburg ab.
Gericht: Das Vertrauen wurde zerstört
Die Begründung: Die Klägerin habe über ihre Erkrankung getäuscht und damit das Vertrauen in ihre Redlichkeit zerstört, so das Gericht. Den Beweiswert ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sah es als "erschüttert" an. Auch der Erklärung der Klägerin sie habe an einer zweitägigen psychischen Erkrankung gelitten, die vom Arzt nachträglich festgestellt worden sei, glaubte das Gericht nicht.
Die zuständige Kammer ging stattdessen davon aus, dass die Klägerin "die Neigung habe, die Unwahrheit zu sagen". Schließlich habe sie dem Arbeitgeber zuvor mitgeteilt, sich wegen Grippesymptomen unwohl gefühlt zu haben. Trage die Arbeitnehmerin dann vor Gericht eine zweitägige psychische Erkrankung vor, die genau nach dem Wochenende ohne weitere therapeutische Maßnahmen ausgeheilt sei, sei dies "schlicht unglaubhaft", so das Gericht.
Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Gegen das Urteil kann Berufung beim Landesarbeitsgericht Köln eingelegt werden.
(dpa)

Bäckerinnung verkündet die besten Bäcker aus Augsburg

Betten Haug in Gersthofen: Alles rund ums Bett
Betten Haug ist die Adresse in Gersthofen für Bett- und Wolldecken, Kopfkissen, Matratzen, Topper, Lattenroste, Bettgestelle oder Bettwäsche. Dazu bietet Inhaberin Elisabeth Schmid noch einen Reinigungs- und Änderungsservice.

Offizielle Eröffnung des neuen Porsche Zentrums Augsburg
Der Neubau des Porsche Zentrum Augsburg wurde offiziell eröffnet. Besuchen Sie die neue Destination Porsche in Gersthofen oder klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Eröffnung!

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt
Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Die afa in Augsburg kehrt als Messe-Trio zurück
Endlich wieder afa – der Neustart der beliebtesten Publikumsmesse der Region! Vom 3. Bis 5. Februar 2023 erleben wir in der Messe Augsburg ein neues, innovatives Messe-Format mit drei parallel stattfindenden Veranstaltungen - eine attraktive Plattform für das Angebot aus der Region für die Region.

Lohnt 2023 ein Einstieg in den Wertpapiermarkt?
Das vergangene Jahr hat die Börsen kräftig durchgeschüttelt. Angesicht stark gefallener Kurse mussten viele Anleger Nerven bewahren. Und wie stehen die Chancen 2023?

So bereiten Sie sich auf einen Banktermin vor
Wer einen Beratungstermin bei seiner Bank vereinbart hat, hat oft schon den Grundstein für seine finanzielle Aufstellung gelegt. Doch die Arbeit ist damit nicht zu Ende.