
Ausbau Flughafen Memmingen: Bayern zahlt sechs Millionen Euro für Allgäu-Airport

Der Freistaat macht Geld für den Ausbau des Flughafens in Memmingerberg locker. Außerdem gibt es im Sommer 2023 sechs neue Anflugsziele.
Der Freistaat Bayern unterstützt den weiteren Ausbau des Memminger Flughafens mit sechs Millionen Euro. Dies hat das bayerische Kabinett beschlossen.
Der Kemptener Abgeordnete und Fraktionschef der CSU im Landtag, Thomas Kreuzer, hat sich nach eigenen Worten mit dem Memminger Abgeordneten und bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek für diesen Zuschuss stark gemacht. Die Förderung macht 75 Prozent der geplanten acht Millionen Euro Investitionskosten für den schrittweisen Ausbau der Passagierabfertigung aus. „Ich freue mich sehr, dass der Freistaat den Flughafen unterstützt, damit er künftig bis zu drei Millionen Flugpassagiere pro Jahr abfertigen und damit auch wirtschaftlicher arbeiten kann“, sagt Kreuzer. Zum Vergleich: Im Vor-Corona-Jahr 2019 wurden am Memminger Flughafen etwa 1,7 Millionen Passagiere gezählt.
Sommer-Flugplan 2023: Sechs neue Ziele vom Flughafen Memmingen aus
Gleichzeitig stellte die Fluggesellschaft Ryanair am Dienstag ihren neuen Sommerflugplan für den Allgäu Airport vor. Er beinhaltet mehr als 160 wöchentliche Flüge zu 28 Zielen – darunter sechs neue Strecken. Korfu, Krakau, Malta, Neapel, Valencia und Tuzla werden neu im Sommer angeflogen. Zudem soll es erhöhte Flugfrequenzen auf insgesamt acht Strecken geben.
- Lesen Sie auch: Wieder Schulschwänzer am Flughafen Memmingen Airport im Allgäu erwischt
Die Diskussion ist geschlossen.