
Hybridheizung für Familie Blum in Mittelsinn: Die Wärmepumpe kam raus, ein Kombikessel für Pellets und Scheitholz rein

Plus Ein aufwendiger Holzkessel oder eine komfortable Pelletheizung? Ingo Blum hat sich für eine Kombination aus beidem entschieden. Inzwischen ist die Förderung für solche Anlagen gesunken.
Während Wärmepumpen gefragt sind wie nie, hat der Mittelsinner Ingo Blum seine Luft-Wasser-Wärmepumpe vergangenes Jahr durch einen Kombikessel für Scheitholz und Pellets ersetzt. Nicht weil er mit der Wärmepumpe grundsätzlich unzufrieden gewesen wäre, erzählt er, sondern weil sie nach 20 Jahren eine teure Reparatur gebraucht hätte und weil sie zum Beheizen des älteren Zweifamilienhauses mit Heizkörpern für seinen Geschmack zu viel teuren Strom verbraucht hat.
Die neue Heizung ist auch mit Solarpaneelen für Warmwasser kombiniert
Mit seiner neuen Heizung, die mit Solarpaneelen für Warmwasser kombiniert ist, sei er "topzufrieden". Gemeinsam mit seinem Schwager, der die gleiche Anlage schon seit zwölf Jahren habe, mache er ohnehin seit Jahren Holz im Staatswald. "Den Brennstoff kriege ich bei."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.