
Pfusch und Pannen am Mainfranken Theater Würzburg: Bleibt die Stadt auf den extremen Sanierungskosten sitzen?

Plus Die Bau-Kosten beim Mainfranken Theater steigen und steigen. Welche Zuschüsse es angesichts des finanziellen Desasters vom Freistaat Bayern überhaupt gibt.

An schlechten Nachrichten rund um die Sanierung des Mainfranken Theaters in Würzburg herrschte in den vergangenen Jahren wahrlich kein Mangel. Zum schmerzlichsten Problem für die Stadt Würzburg könnten nun die immer weiter aus dem Ruder laufenden Kosten des Pannenprojekts werden.
Im Jahr 2013 mit einer Kostenschätzung von gut 40 Millionen Euro gestartet, wurde schließlich nach mehreren Preiskorrekturen im Sommer 2018 vom Würzburger Stadtrat ein Kostenrahmen von 71,65 Millionen Euro für die gesamte Baumaßnahme freigegeben. Diese Summe sei "das vertragliche Preisschild" und "der fachlich korrekte Ausgangspukt für alle Vergleiche in Bezug auf die Kostensteigerungen", erklärte Dirk Terwey, der geschäftsführende Direktor des Theaters, noch im Frühjahr 2022.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.