
Wandern bei Stockheim: Naturerlebnis am Wasser

Bei Stockheim können Sie rund um die Wertachstauseen bei Bad Wörishofen wandern. Auf der Wanderung führt der Biberweg durch den Auwald.
Wir stellen unser Auto auf einem kleinen Parkplatz östlich der Wertachbrücke ab und gehen über die Brücke. Gleich danach überqueren wir links eine kleine Rasenfläche mit einer Kneippanlage und laufen einen schmalen Weg direkt an der Wertach entlang, bis wir über eine schmale Eisenbrücke kommen. Von dort aus führt der schattige Weg immer weiter Richtung Süden, vorbei am 48. Breitengrad, der hier die Wertach kreuzt.
Wanderung bei Stockheim: An der Wertach entlang Richtung Süden
Nach etwa zwei Kilometern lichtet sich der Wald, der Weg wird breiter und wir kommen am Stockheimer Wehr vorbei, wahlweise können wir jetzt direkt auf dem Damm oder auf einem gut ausgebauten Weg unterhalb entlang laufen. Der Blick auf den Stausee ist hier besonders schön: Schwäne und Enten ziehen geruhsam ihre Bahnen. Wir bleiben auf dem Damm und gehen über eine kleine Eisenbrücke links auf den sogenannten „Biberweg“, der mittlerweile gut ausgebaut wurde und mitten durch den schützenswerten Auwald führt.
Wandern durch die Natur
Immer wieder wurde in der Vergangenheit versucht, hier einen Erlebnispfad zu errichten, doch zum Glück wurde die Natur sich selbst überlassen, sodass eine Idylle für Tier- und Pflanzenliebhaber entstanden ist, die den Wanderern auch so ein ganz besonderes Erlebnis bescheren. Viele verschiedene Wasservögel aber auch Biber, Rehe, Fuchs und Hase kann der aufmerksame Wanderer auf seiner Tour beobachten.
Der Weg endet an einer eisernen Brücke. Wir überqueren die Wertach, folgen der geteerten Straße ein kleines Stück und gehen vor der kleinen Steigung links hinter einem Feldstadel vorbei. Wir gehen auf dem Wiesenweg, der uns am Stausee entlang führt und nach etwa 500 Metern eine Rechtskurve macht bevor er auf einen gut ausgebauten Feldweg mündet.
Zum Baden reicht die Wasserqualität nicht aus
Dort geht es links weiter, vorbei an einem Badeplatz, der zwar noch so genannt wird, aber leider nicht mehr dem ursprünglichen Zweck dient. Gebadet werden kann im See schon lange nicht mehr, die Wasserqualität ist zu schlecht. Nach einem eingezäunten Grundstück mit einer Naturhecke verlassen wir die landwirtschaftliche Straße und gehen links wieder auf den Stausee zu. Vorbei an einer Pferdekoppel führt der Pfad am Waldrand entlang, bei einer Ruhebank wenden wir uns links in den Wald hinein und befinden uns wiederum auf einem schattigen Fußweg an der Wertach, der uns direkt zum Parkplatz führt.
Auf der Wandertour gibt es einen Lehrpfad des Fischereivereins
Wer noch fit ist kann nun die Straße überqueren, ein kurzes Stück auf dem breiten Feldweg laufen und dann links an der Wertach Richtung Norden gehen. Hier hat der Fischereiverein einen Lehrpfad angelegt. Auf Bildtafeln wird Fauna und Flora erklärt und wer Geduld hat, kann auch viele der gezeigten Pflanzen und Tiere entdecken. Besonders interessant ist die neu erbaute Fischtreppe. Hier wenden wir uns nach links über eine Brücke, die auf die westliche Seite des Stausees führt. Bei schönem Wetter kann man hier gut die Segler beobachten. Weiter geht es immer auf dem Damm nach Süden, bei Föhn gibt es herrlichen Bergblick. Wir erreichen Stockheim an der Wertachbrücke und können uns bei der Kneippanlage erfrischen.

Wandern durch Gerbishofen und Eldratshofen: Auf dem Keltenrundweg
Auf dieser Wanderung wandeln Sie auf den Spuren der Kelten. Rund 200 Jahre vor Christus lebten die Kelten im Kaltental. Auch heute gibt es noch Zeugnisse darüber. Wandern Sie durch Gerbishofen und Eldratshofen.

Wandern um Fischach: Das Beste zum Schluss
Besonders Familien wird die Runde beim Wandern um Fischach gefallen. Kinder dürfen sich auf der Wanderung auf eine Belohnung freuen.

Wandern bei Oberstdorf-Reichenbach zum Gaisalpsee: Malerisch gelegen
Wandern in gut 1500 Metern Höhe: Ziel der Wanderung ist der untere Gaisalpsee oberhalb von Oberstdorf-Reichenbach.