Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Touren
  3. Wandertouren
  4. Wandern zwischen Aichach und Blumenthal: Auf den Spuren der Deutschherren

Wandern zwischen Aichach und Blumenthal: Auf den Spuren der Deutschherren

Wandern zwischen Aichach und Blumenthal: Die Kuppelkirche Maria Birnbaum ist eine Station auf der Wanderung.
6 Bilder
Wandern zwischen Aichach und Blumenthal: Die Kuppelkirche Maria Birnbaum ist eine Station auf der Wanderung.
Foto: Gerlinde Drexler

Auf dieser Wanderung sind Sie unterwegs zwischen Blumenthal und Maria Birnbaum. Beim Wandern erleben Sie eine Zeitreise.

Dem Deutschen Orden gehörten im Wittelsbacher Land einst umfangreiche Besitztümer. Zu zweien davon, der ehemaligen Hofmark Blumenthal bei Klingen und der Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach führt unsere Wanderung.

Karte
Karte

Die Route der Wandertour liegt zwischen Aichach und Blumenthal

Es ist eine Zeitreise auf den Spuren der Ordensmänner, die über mehrere Jahrhunderte bis in die Gegenwart führt. Rund um Aichach erinnert vieles an das Wirken der Deutschherren. Neben Aichach betreute die Gemeinschaft 17 Kirchen und Ortschaften seelsorgerisch. Zuerst war der Deutsche Orden in Aichach angesiedelt. Dann erwarb er Landbesitz im Umkreis, den er von Blumenthal aus, wo ab 1396 der Hauptsitz der Komturei war, verwaltete.

Vom ursprünglichen Schloss mit seinen vier Renaissanceflügeln ist heute nur noch der Südflügel mit der Kirche erhalten. Das Schloss, das noch bis 1822 stand, hatte einen großen Innenhof und war von einem Graben umgeben, der sich aus der Ecknach speiste.

Naturnahes Wandern

Weitgehend naturnah mäandert die Ecknach von Adelzhausen kommend an Sielenbach und Blumenthal vorbei Richtung Aichach in einem breiter werdenden Talgrund. Der und die Aue werden auch heute noch hauptsächlich als Wiesen genutzt. Für den Naturschutz ist das Ecknachtal, wo eine Vielzahl gefährdeter Pflanzen und Tiere leben, ein Lebensraum von überregionaler Bedeutung. Im Projekt Ecknachtal werden Feuchtflächen gesichert, erhalten und ausgeweitet. Die Ecknach ist in vielen Abschnitten noch ein dynamischer Fluss, der zuweilen sogar die Talaue überschwemmt. Die Kraft des fließenden Wassers formt das Gewässer. Ufer brechen ab, an anderen Stellen entstehen Anlandungen. Das Flussbett wechselt ständig in Breite und Tiefe. Dadurch strömt das Wasser mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und lagert Kies, Sand und Schlamm ab. So entstehen immer wieder neue Lebensräume.

Wanderung bei Blumenthal: Der Ort entstand aus einer Burg

In einen hohlen Birnbaum an der Ecknachbrücke stellte ein Hirte aus Sielenbach ein geschnitztes Vesperbild. So rettete er es im 30-jährigen Krieg vor den schwedischen Soldaten. Nach zwei Wunderheilungen 1659 und 1660 begann die Marienwallfahrt. Um dem Gnadenbild einen würdigen Rahmen zu geben, baute Philipp Jakob von Kaltenthal, Komtur der Deutschordenskommende Blumenthal, zwischen 1661 und 1668 um den Birnbaum herum die Kirche. Als Baumaterial diente die im 30-jährigen Krieg zerstörte Burg Stunzberg, an die heute nur noch der Name des kleinen Ortsteils bei Schafhausen erinnert.