Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Air Defender 2023
Aktuelle News und Infos

Foto: Germaine Nassal/Taktisches Luftwaffengeschwader 74

Beim Flugmanöver "Air Defender 2023" handelt es sich um die größte Luftwaffenübung seit Bestehen der NATO. Vom 12. bis zum 23. Juni 2023 findet sie in Deutschland statt. Mehr als 250 Militärmaschinen sind im Einsatz. Hier finden Sie einen Überblick über alles Wissenswerte und aktuelle Meldungen zum "Air Defender 2023" über dem deutschen Luftraum. 

Aktuelle News zu „Air Defender 2023“

Rund 110 Soldatinnen und Soldaten des Hauptkontingents besteigen den A400M, der sie zum Nato Tiger Meet nach Süditalien bringt.
Neuburg

Tiger-Treffen: Das Geschwader ist mit sechs Eurofightern in Italien

"Buongiorno Italia" heißt es für sechs Eurofighter aus Neuburg. Sie nehmen am Nato Tiger Meet in Gioia del Colle in Apulien teil.

Während der größten Übung seit Bestehen der Nato, "Air Defender 2023", waren drei spanische Eurofighter zu Gast auf dem Flugplatz des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg.
Neuburg

Neuburger Geschwader bei "Air Defender": Das ist die Bilanz des Kommodore

"Air Defender 2023" ist vorbei und damit die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der Nato. Das Neuburger Geschwader war ebenfalls beteiligt und zieht nun Bilanz.

Luftwaffen-Inspekteur Ingo Gerhartz betont die  Bedeutung der militärischen Infrastruktur für die Verteidigung im westlichen Bündnis.
"Air Defender"

Luftwaffen-Inspekteur: Deutschland ist Drehscheibe für Nato

Neun Tage lang haben Luftstreitkräfte westlicher Verbündeter über Deutschland geübt, wie ein Angriff aus dem Osten abgewehrt werden kann. Fest steht nun auch: Russland hat sehr genau hingeschaut.

Ein Flugzeug landet hinter Signallichtern auf einem Flughafen.
"Air Defender"

Luftwaffenübung: Kaum Auswirkungen auf Flughafen BER

Die zweiwöchige Luftwaffenübung "Air Defender 2023" hat den Flugverkehr am Flughafen Berlin-Brandenburg nur wenig beeinträchtigt.

Ein Kampfjet vom Typ F16 aus den USA landet auf dem Fliegerhorst im schleswig-holsteinischen Jagel. Insgesamt sieben Maschinen trafen am Samstag auf dem Flugfeld des Taktischen Luftwaffengeschwader 51 «Immelmann» ein.
NATO-Übung

Air Defender 2023: Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Vom 12. bis 23. Juni findet im deutschen Luftraum eine NATO-Übung statt. Dabei wird teilweise der Luftraum über bestimmten Zonen gesperrt. Womit in Baden-Württemberg zu rechnen ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Ein Airbus-Militärtransporter A400M fährt an einem Einsatzfahrzeug der Flughafenfeuerwehr vorüber.
NATO-Übung

Air Defender 2023: Auswirkungen auf Bayern

Vom 12. bis 23. Juni findet im deutschen Luftraum eine NATO-Übung statt. Dabei wird teilweise der Luftraum über bestimmten Zonen gesperrt. Womit in Bayern zu rechnen ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Wegen der Militärübung "Air Defender" kommt es im Juni zu Verzögerungen im Flugverkehr.
Tourismus

Air Defender 2023: Womit Reisende bei der NATO-Übung im Juni rechnen müssen

Es soll die größte Luftoperationsübung seit Bestehen der NATO sein. Was "Air Defender 2023" im Juni für Reisende und Urlauber in Deutschland bedeutet.

Um die Flugzeuge möglichst groß ins Bild zu bringen, ist eine spezielle Ausrüstung nötig.
Landkreis Augsburg

Air Defender 23: Planespotter liegen mit Teleobjektiven auf der Lauer

Plus Die Luftwaffenübung Air Defender übt auf Hobby-Fotografen einen besonderen Reiz aus. Viele warten auf den richtigen Augenblick, um die Militärflugzeuge abzulichten.

Der Tower des Hauptstadtflughafens BER vor rotem Abendhimmel.
Luftverkehr

Wegen Militärmanöver zwei Flüge am BER trotz Nachtflugverbot

Die große Luftwaffenübung über Deutschland hat am Flughafen Berlin-Brandenburg in der ersten Nacht zu einem Start und einer Landung außerhalb der gewöhnlichen Betriebszeiten geführt.

Ein Airbus A400M Transportflugzeug vor einem Eurofighter (r.) und einem Tornado über dem Fliegerhorst Wunstorf.
Luftwaffenmanöver

Air Defender 2023: Diese Flugzeuge kommen nach Deutschland

24 Nato-Staaten nehmen an dem Manöver "Air Defender 2023" teil, welches vor allem in und über Deutschland abgehalten wird. Wir stellen alle Flugzeuge vor.

Schaulustige beobachten den Start eines A-10 Thunderbolt II-Kampfjets beim Beginn des internationalen Luftwaffen-Manöver "Air Defender 2023" am Zaun des Fliegerhorst Schleswig/Jagel.
Luftwaffenübung

"Air Defender" gestartet: Flugchaos bleibt aus

250 Flugzeuge, fast 10.000 Soldaten aus 25 Ländern: Eine so große Luftwaffenübung von Nato-Streitkräften und Verbündeten gab es noch nie. Das von einigen befürchtete Flugchaos blieb zumindest zum Auftakt aus. Neun Manövertage folgen aber noch.

Video

Deutschland: Größtes Luftwaffenmanöver seit Gründung der Nato angelaufen

Im Luftraum über Deutschland hat das größte Luftwaffenmanöver seit Gründung der Nato begonnen. An der Übung "Air Defender 2023" nehmen unter deutscher Führung etwa 10.000 Soldatinnen und Soldaten aus 25 Ländern teil. Insgesamt sind im knapp zehntägigen Übungszeitraum rund 2000 Flüge geplant. Geübt wird das fiktive Szenario eines Angriffs aus dem Osten.

Am Freitag landete die A400M mit den spanischen Kräften auf der Basis in Zell.
Neuburg

"Air Defender 2023": So ist das Neuburger Geschwader an der Übung beteiligt

Plus Am Montag ist mit "Air Defender 2023" das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der Nato gestartet. Auch das Neuburger Geschwader ist dabei - mit Gästen aus dem Süden.

Ein Flugzeug bei der Landung.
Luftverkehr

Flughäfen von "Air Defender" weitgehend unbeeinträchtigt

Am ersten Tag des größten Luftwaffenmanövers seit Bestehen der Nato ist der zivile Luftverkehr in Bayern zunächst nur geringfügig beeinträchtigt worden.

Reisende stehen in einer langen Schlange vor der Sicherheitskontrolle am Hamburger Flughafen an.
Luftwaffenübung

"Air Defender 2023" führt zu Verspätungen am Airport Hamburg

250 Flugzeuge beteiligen sich an der Luftwaffenübung "Air Defender", drei Lufträume in Deutschland sind direkt betroffen. Gleich am ersten Tag kommt es zu Beeinträchtigungen in der zivilen Luftfahrt.

Viele Hunde haben Angst vor lauten Geräuschen. Das kann so weit gehen, dass sie planlos flüchten.
"Air Defender 2023"

Überschall-Knall: Hunde während Luftwaffenübung gut sichern

Wegen der großen Luftwaffenübung kann es laut werden über Deutschland. Viele Hunde haben aber Angst, wenn es etwa knallt. Deshalb sollten Besitzer vorbereitet sein.

Militär

"Air Defender" beginnt: Südwest-Übungsluftraum gesperrt

Sie probieren den Ernstfall, üben den Luftkampf im Krieg: Das internationale Luftwaffenmanöver "Air Defender 2023" hat auch im Himmel über Baden-Württemberg begonnen.

Beim Taktischen Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff" auf dem Flughafen Rostock-Laage startet ein italienischer Euofighter für den Einsatz zur beginnenden Luftwaffenübung "Air Defender 2023".
Verteidigung

Luftwaffenübung: Zunächst keine Auswirkungen am BER

Die große Luftwaffenübung über Deutschland hat kurz nach ihrem Beginn zunächst keine Auswirkungen auf den Passagierverkehr am Flughafen Berlin-Brandenburg.

Video

Luftwaffenübung Air Defender 2023 startet: Moderne Kampfjets über Deutschland

Es ist die größte Luftwaffenübung seit Bestehen der NATO: Am Montag startete das Manöver "Air Defender" - mit insgesamt 25 Nationen. Geleitet wird die Operation von Deutschland.

Ingo Gerhartz, Generalleutnant und Luftwaffen-Inspekteur, sprichtauf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel.
Luftwaffe

Inspekteur will mit "Air Defender 2023" keine Eskalation

Die Luftwaffe will mit dem Manöver "Air Defender 2023" gemeinsam mit den beteiligten Nato-Partnern Stärke zeigen, aber eine Eskalation mit Blick auf Russland vermeiden.

Video

Kampfjets über Deutschland: "Air Defender 2023" beginnt

Im Luftraum über Deutschland wird es ab diesem Montag eng. Grund ist das Großmanöver «Air Defender 2023». Unterschiedliche Einschätzungen gab es dazu, wie stark zivile Flüge beeinträchtigt werden.

Teilnehmer einer Veranstaltung der Partei Die Linke" bilden ein Peace-Zeichen.
"Air Defender"

150 Menschen demonstrieren gegen "Air Defender 2023"

Etwa 150 Menschen haben am Sonntag in der Kyritz-Ruppiner Heide gegen das Luftwaffen-Manöver "Air Defender 2023" demonstriert. Sie legten mit einem Tuch ein großes Friedenszeichen.

Am Montag  beginnt das Großmanöver "Air Defender 2023" in Deutschland. Rund 10.000 Soldaten und 250 Flugzeuge sind beteiligt.
Verteidigung

Mit 10.000 Soldaten: Größte Nato-Luftwaffenübung aller Zeiten beginnt

Im Luftraum über Deutschland wird es eng. Grund ist das Großmanöver "Air Defender 2023". Zu Einschränkungen im zivilen Luftverkehr gibt es unterschiedliche Einschätzungen.

Pilot Jason Attinger (hier vor der A-10 Thunderbolt) ist Geschwaderführer bei der Übung "Air Defender" auf dem Lechfeld.
Air Defender 2023

Was Anwohner in Sachen Fluglärm bei der Nato-Übung Air Defender erwartet

Plus Die Luftwaffenübung "Air Defender" hat begonnen. Alle Infos zum Thema Lärmbelästigung am Lechfeld, den Flugmanövern und Übungsszenarien.

Video

"Air Defender 2023": 25 Nationen sind bereit für die Übung

Es wird das größte Luftwaffen-Manöver in Deutschland seit Bestehen der Nato sein: Die fast zweiwöchige Übung «Air Defender». Deutschland hat die Federführung, doch das größte Kontingent stellen mit über 100 Flugzeugen die USA.