Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Einstein-Marathon
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Einstein-Marathon“

Video

Der Einstein-Marathon 2023 in Ulm

So schön war der Einstein-Marathon 2023 in Ulm und Umgebung.

Fast 9000 Menschen gingen beim Einstein-Marathon in neun Disziplinen an den Start.
Ulm/Neu-Ulm

Einstein-Marathon 2023: Umjubelte Rückkehr auf den Ulmer Münsterplatz

Bei strahlendem Sonnenschein gehen beim Einstein-Marathon rund 9000 Menschen an den Start. Sowohl die Organisatoren als auch die Teilnehmenden sind restlos begeistert.

Wegen des Einstein-Marathons am 1. Oktober kommt es zu zahlreichen Einschränkungen in Ulm und Neu-Ulm.
Ulm/Neu-Ulm

Einstein-Marathon 2023: Diese Straßen sind in Ulm und Neu-Ulm gesperrt

Wegen des Einstein-Marathons am 1. Oktober kommt es in Ulm und Neu-Ulm am Sonntag zu zahlreichen Verkehrsbeschränkungen. Diese Straßen in Neu-Ulm und Ulm sind davon betroffen.

Am 1. Oktober testen wieder Tausende Laufbegeisterte beim Einstein-Marathon ihre Grenzen. Zieleinlauf ist wieder auf dem Münsterplatz.
Ulm/Neu-Ulm

Einstein-Marathon 2023: Wird die Letzte Generation auch in Ulm aktiv?

Plus Nach den Störaktionen in Berlin ist die Letzte Generation beim Einstein-Marathon in Ulm ein Thema. Die Veranstalter bleiben entspannt.

Beim Einstein-Marathon testen am 1. Oktober wieder Tausende Läufer und Läuferinnen ihre sportlichen Grenzen.
Ulm/Neu-Ulm

Einstein-Marathon 2023: Die wichtigsten Informationen zum Lauf-Event in Ulm

Am Sonntag testen Tausende ihre sportlichen Grenzen beim Einstein-Marathon. Die Veranstalter freuen sich über die Rückkehr des Zieleinlaufs am Münsterplatz.

Video

Die Kinder- und Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2023

Tolle Stimmung herrschte im Donaustadion in Ulm bei den Kinder- und Jugendläufen beim Einstein-Marathon 2023.

Bildergalerie

Die Kinder- und Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2023 in Ulm

Plus Hunderte Kinder und Jugendliche haben sich auch 2023 an den Kinder- und Jugendläufen des Einstein-Marathons beteiligt. Hier findet ihr die schönsten Fotos.

Am 7. Mai fällt in Illertissen wieder der Startschuss für Run Bike Rock.
Illertissen

Run Bike Rock: Am Sonntag fällt in Illertissen der Startschuss

Plus Bereits zum vierten Mal findet in Illertissen die Ausdauersport-Veranstaltung Run Bike Rock statt. Neu ist heuer nicht nur der Marathon durch den Schlosshof.

Bildergalerie

Die Fotos vom Einstein-Marathon 2022 in Ulm und Neu-Ulm

Knapp 8000 Läuferinnen und Läufer nahmen am 17. Einstein-Marathon teil. Es war ein Ereignis mit besonderem Höhepunkt – und einem herausragenden Ulmer.

Video

Der Ulmer Einstein-Marathon 2022

Jedes Jahr kommen tausende Menschen aus der Umgebung, um am Einsteinmarathon in Neu-Ulm teilzunehmen.
Ulm/Neu-Ulm

Einstein-Marathon in Ulm und Neu-Ulm: Anmeldung, Strecke und Ergebnisse

Der Einstein-Marathon findet dieses Jahr wieder in Ulm und Neu-Ulm statt. Hier erfahren Sie alles rund um Anmeldung, Termin, Zeitplan, Strecke und Ergebnisse.

Auch der Spaß sollte beim Einstein-Marathon in Ulm und Neu-Ulm am Sonntag nicht zu kurz kommen.
Kommentar

Mit dem Einstein-Marathon kehrt das Leben wieder zurück

Plus Tausende Menschen werden am Sonntag beim Einstein-Marathon um die besten Zeiten laufen. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität.

Tobias Ritter (links, hier zusammen mit Tobias Gröbl) wurde in Ulm Siebter im Halbmarathon.
Leichtathletik

Es läuft beim Einstein-Marathon in Ulm

Plus Wie die Aktiven aus dem Landkreis Günzburg in Ulm abschneiden. Die 17. Auflage der Großveranstaltung bietet eine völlig andere Atmosphäre als frühere Veranstaltungen.

Einstein-Marathon 2021: Nach 2:43,38 Stunden als Erster des 
Marathonlaufs im Ziel: der in London lebende, vereinslose André Biere.
Ulm

Laufen, laufen, laufen unter besten Bedingungen: So lief der Einstein-Marathon 2021

Plus Der Ulmer Einstein-Marathon führt 2021 auch an der Donau entlang. Selbst eine Oberbürgermeisterin wagt sich an den Start - und ein Londoner gewinnt.

Einstein-Marathon 2021: Er hat es noch etwas schwerer gehabt als die 
anderen . . .
Bilder vom Einstein-Marathon

Die schönsten Bilder vom 17. Einstein-Marathon in Ulm und Neu-Ulm

Plus Der 17. Einstein-Marathon am Sonntag war doch etwas anders als all die anderen zuvor: Auch entlang der Donau joggten, liefen, keuchten die gut 5900 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Video

Ulmer Einstein-Marathon 2021

Der Ulmer Einstein-Marathon 2021 wurde am 3. Oktober um 9 Uhr an der Messe gestartet. Gegen 9.45 Uhr bog der erste Läufer um die Ecke Richtung Neu-Ulmer Rathaus.

Nachdem der Ulmer Einstein-Marathon 2020 wegen der Corona-Pandemie nur virtuell ablaufen konnte, soll es am kommenden Sonntag wieder Bilder wie aus dem Jahr 2018 geben.
Ulm/Neu-Ulm

Viel Abstand und neue Strecke: So wird der Einstein-Marathon 2021 in Ulm

Plus Umfassende Hygienemaßnahmen, eine neue Strecke und ein Zeichen für das Klima: Nach mehr als sechs Monaten Vorbereitung kann der 17. Einstein-Marathon kommen.

Solche Bilder vom Einstein-Marathon wie im Jahr 2019 gab es dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht.
Leichtathletik

Ein besonderes Laufjahr geht in Ulm und Neu-Ulm zu Ende

Plus Wegen Corona sind in Ulm und Neu-Ulm viele Laufveranstaltungen ausgefallen, auch große Events wie der Einsteinmarathon. Die Veranstalter mussten erfinderisch werden.

Ulm-Mitte

Firmenlauf funktioniert auch virtuell

Oberbürgermeister und Fußballer dabei

SSV Mehrkämpfer Arthur Abele (vorne links) und Einstein-Marathon-Sieger Thorben Dietz (rechts) eröffneten den Firmenlauf.
Ulm/Neu-Ulm

Digitaler AOK-Firmenlauf: Startschuss für einen besonderen (Test-)Lauf

Plus Erstmals findet der Firmenlauf in Ulm und Neu-Ulm rein digital statt. Für die Veranstalter ist es ein spezielles Experiment - auch für den Einstein-Marathon.

Bei Laufveranstaltungen wie dem Ulmer Einstein-Marathon wird es eng auf der Strecke – zu eng nach aktuellen Abstandsregelungen. Deshalb ist auch noch unklar, ob der Marathon in diesem Jahr stattfinden wird oder nicht.
Laufen

Wie steht es um den Ulmer Einstein-Marathon 2020?

Plus Großveranstaltungen wie der Ulmer Firmenlauf oder der Spartacour wurden schon abgesagt, als Nächstes könnte es den Einstein-Marathon treffen. Doch die Veranstalter hoffen noch.

Die Weißenhorner Bereitschaft des bayerischen Roten Kreuzes erhielt viel Lob für ihre umfangreiche Arbeit.
Weißenhorn

Wo das Rote Kreuz in Weißenhorn überall hilft

Die Mitglieder der Bereitschaft Weißenhorn haben im Jahr 2019 fast 25.000 Dienststunden geleistet. Zwei neue Fahrzeuge sind nun einsatzbereit.

Wie hier beim Einsteinmarathon in Ulm sammelt sich der Müll am Rand der Strecke. Diese Bilder sollen der Vergangenheit angehören.
Leichtathletik

Wettkampf gegen Müll und CO2

Laufveranstaltungen in Ulm sollen klimaneutral werden. Ziel ist ein neuer Wald mit 7000 Bäumen

Wie hier beim Einsteinmarathon in Ulm sammelt sich der Müll am Rand der Strecke. Diese Bilder sollen der Vergangenheit angehören.
Leichtathletik

Stadt Ulm kämpft gegen Müll und CO2 bei Laufveranstaltungen

Laufveranstaltungen in Ulm sollen klimaneutral werden. Dazu sollen unter anderem andere Becher her. Ziel ist ein neuer Wald mit 7000 Bäumen.

Die geehrten und neu verpflichteten BRK-Helfer aus Senden mit Bereitschaftsleiterin Bettina Schaich (links) und Kreisbereitschaftsleiter Florian Schaich (Zweiter von rechts).
Senden

Neue Wachstation bereichert BRK-Bereitschaft Senden

Bereitschaftsleiterin Bettina Schaich lobt die Vorzüge der Einrichtung sowie den Einsatz der Ehrenamtlichen. Es gibt weiteren Bedarf – und Pläne für die Jugend.