
G20-Gipfel
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zum Thema G20-Gipfel. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. Hier lesen Sie zunächst einmal die allgemeinen Informationen zu diesem wichtigen internationalen Treffen.
Die G20 (Abkürzung für „Gruppe der Zwanzig“) ist ein 1999 gegründeter informeller Zusammenschluss von 19 Staaten plus der EU. Sie repräsentiert die führenden Industrie- und Schwellenländer: Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Türkei, USA, Europäische Union. Die G20-Staaten erwirtschaften mehr als 85 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) und stellen rund zwei Drittel der Weltbevölkerung (Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, November 2020).
Die G20 sieht sich in erster Linie als Forum für den Austausch über Probleme des internationalen Wirtschafts- und Finanzsystems, aber auch zur Koordination bei anderen globalen Themen wie Klimapolitik, Terrorismus, Bildungschancen, Frauenrechte und Migration. Der Vorsitz der G20 liegt im Wechsel für je ein Jahr bei den Mitgliedsländern.
An den Gipfeltreffen der G20 nehmen die Staats- und Regierungschefs sowie die Finanzminister und Zentralbankchefs der 19 Mitgliedsstaaten teil. Außerdem der Präsident des Europäischen Rates (unter bestimmten Voraussetzungen), der Präsident der Europäischen Zentralbank, der Geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds, der Vorsitzende des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses (IMFC), der Präsident der Weltbank sowie der Vorsitzende des Development Committees der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Die Gipfeltreffen der jüngeren Zeit fanden in Hamburg (2017), Buenos Aires (2018) und Osaka (2019) statt. Der Hamburger Gipfel hat weltweit vor allem deshalb Beachtung gefunden, weil das Treffen von chaotischen Zuständen begleitet war: Obwohl rund 31.000 Polizisten zum Schutz der Veranstaltung und der Stadt eingesetzt waren, kam es zu erheblichen Ausschreitungen. Dabei begingen unterschiedliche Akteure - unter ihnen viele Linksextremisten - Sachbeschädigungen, Plünderungen und Angriffe auf Polizeibeamte. Bei Ausschreitungen und Polizeimaßnahmen wurden hunderte Personen verletzt.
Die G20 ist häufig in den Medien vertreten – besonders natürlich rund um ein Gipfeltreffen. Hier finden Sie dazu die aktuellen News und Nachrichten:
Artikel zu "G20-Gipfel"

Merkel ruft G20 zu "globaler Kraftanstrengung" auf
Das Treffen der führenden Wirtschaftsnationen steht im Schatten der Pandemie. Gegen die globale Krise gehen sie bisher vor allem national vor. Beim Gipfel werden Rufe nach gemeinsamen Anstrengungen laut.

Erste Urteile im Prozess um G20-Randale in Hamburg
Rund 220 Vermummte zogen anlässlich des G20-Gipfels über die Hamburger Elbchaussee. Aus dem Aufzug heraus wurden Autos und Gebäude angezündet. Drei Jahre danach fällt nun das erste Urteil.

Mit Bierdose beim G20-Gipfel nach Beamten geworfen? Ex-Polizist vor Gericht
Ein ehemaliger Polizist soll mit einer Bierdose in Richtung Einsatzkräfte geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft fordert ein Jahr Bewährungsstrafe.

Zwischen Moral und Moneten: Warum Merkel oft nach Afrika reist
Am Mittwoch fliegt die Kanzlerin nach Südafrika, dann nach Angola. Ein Selbstläufer, sagen manche. Auch, weil sie eine besondere Verbindung zum Kontinent pflegt.

Verein oder Medium? "Linksunten.Indymedia"-Verbot auf dem Prüfstand
Bleibt die Internet-Plattform "Linksunten.Indymedia" verboten? Darüber entscheidet heute das Bundesverwaltungsgericht. Nachdem eine Demo in Gewalt mündete, steht auch die Sicherheitslage im Fokus.

Merkel und AKK fliegen zeitgleich, aber getrennt in die USA
Klimaschädlich verteilt auf mehrere Maschinen fliegen Kanzlerin und Minister zum UN-Gipfel. Dabei geht unter, wie wichtig die Konferenz eigentlich ist.

US-Präsident Trump will "sehr bald" Deutschland besuchen
Donald Trump war als US-Präsident noch nie in Berlin. Bald könnte er aber nach Deutschland reisen - auch in einen kleinen Winzerort in der Pfalz.

Aufstand gegen G7 - "Gegengipfel" im Baskenland
Mit einem "Gegengipfel" wollen G7-Kritiker die Mächtigen dieser Welt herausfordern. Alle Augen richteten sich auf die Gegendemo an der spanischen Grenze.

Macron will Trump beim G7-Gipfel in Biarritz ausbremsen
Das französische Seebad Biarritz rüstet sich für den G7-Gipfel der reichen Industrieländer. Es geht um Krisen, Konflikte und die lahme Weltwirtschaft. Werden diesmal nicht nur Trump, sondern auch der neue britische Premier Johnson den Gipfel durcheinanderwirbeln?

Wolfgang Schäuble: "Können nicht so lahmarschig weitermachen"
Exklusiv Schäuble erklärt bei "Augsburger Allgemeine Live", warum das Geschacher um EU-Posten Europa schadet und die Union notfalls ohne SPD weiterregieren sollte.

Wolfgang Schäuble: "Politik muss sich auch mal gegen den Wind stellen"
Exklusiv Bundestagspräsident Schäuble war zu Gast bei "Augsburger Allgemeine Live". Was er über die jüngsten Entscheidungen der EU sagt - und wie er die AfD beurteilt.

Widerstand für Weber
Vor dem Sondergipfel zeichnet sich ein Vorschlag für das Amt des EU-Kommissionschefs ab, mit dem Bundeskanzlerin Merkel offenkundig leben kann. Aber dann kommt es zur Revolte

Der G20-Gipfel ist ein Format, das die Welt nicht braucht
Das Treffen der Mächtigen hinterlässt nicht nur politisch kaum mehr als heiße Luft. Die Klimabilanz des G20-Gipfels passt einfach nicht mehr in unsere Zeit.

G20 einigen sich beim Klimaschutz auf auf Minimalkompromiss
Lange sah es nach einem Scheitern des G20-Gipfels aus - am Ende rauften sich dann alle zusammen. Beim Klimaschutz einigte man sich auf den kleinstmöglichen Nenner.

Trump lädt Nordkoreas Machthaber Kim zu Spontan-Treffen ein
Finden Trump und Kim schon an diesem Wochenende zueinander? Nordkorea reagiert ungewöhnlich schnell auf eine indirekte Einladung Trumps zu einem "spontanen" Treffen. Doch bleibt vieles unklar.

Merkel beteuert nach Zitteranfällen: "Mir geht es gut"
Nach einem erneuten Zitteranfall hat Bundeskanzlerin Angela Merkel beteuert, dass es ihr gut gehe. Über die Ursache der Attacken wird dennoch weiter spekuliert.

Merkel beteuert nach Zitteranfällen: Es geht mir gut
Kanzlerin Angela Merkel hat nach ihren beiden Zitterattacken der vergangenen Wochen beteuert, dass es ihr gut gehe: "Ich bin überzeugt, so wie diese Reaktion aufgetreten ist, so wird sie auch wieder vergehen".

Bericht: Manfred Weber soll nicht EU-Kommissionschef werden
Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber soll nach Informationen der "Welt am Sonntag" nicht Präsident der Europäischen Kommission werden.

Merkels Zittern: Wenn die Krankheit zum Politikum wird
Plus Politik nimmt keine Rücksicht auf die Bedürfnisse des Spitzenpersonals. Angela Merkel ist nicht die Einzige, die aus ihrer Gesundheit ein Staatsgeheimnis macht.

G20-Gipfel droht am Klima-Streit zu scheitern
Was kann die Gruppe der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte überhaupt noch ausrichten? Auch beim Gipfel in Japan zeigt sich Uneinigkeit - was nicht nur an Trump liegt.

G20-Gipfel droht wegen Klima-Streits zu scheitern
Was kann die Gruppe der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte überhaupt noch ausrichten? Beim Gipfel in Japan zeigt sich wieder die Uneinigkeit der Staatengruppe bei zentralen globalen Themen. Das liegt nicht mehr nur an US-Präsident Trump.

Merkel reist zu Gipfel – und alle spekulieren über ihre Gesundheit
Wie steht es um die Gesundheit von Angela Merkel? "Es geht ihr gut", sagt die Regierung nach einem erneuten Zitteranfall der Kanzlerin.

Vor G20-Gipfel: Hoffnung im Handelskrieg - Sorge um Merkel
Auf dem Gipfel der großen Wirtschaftsmächte gibt es bei einem für die Weltwirtschaft wichtigen Streitthema wieder Hoffnung. Neue Sorgen bereitet aber die Gesundheit der Kanzlerin. Wie geht es ihr?

Kanzlerin Merkel reist mit zwei Flugzeugen zum G20-Gipfel nach Osaka
Den letzten G20-Gipfel in Buenos Aires erreichte Angela Merkel mit Verspätung - wegen einer Flugzeugpanne. Nun fliegen zwei Maschinen der Luftwaffe nach Osaka.

China ruft Nordkorea und USA zu neuen Atom-Gesprächen auf
Kurz vor dem G20-Gipfel in Japan trifft sich Chinas Präsident Xi Jinping mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Der zeigt sich zu neuen Verhandlungen mit den USA bereit. Aber wie reagiert US-Präsident Donald Trump?