
Ironman
Aktuelle News und Infos

Der Ironman auf Hawaii zählt zu den anspruchsvollsten Sportwettkämpfen der Welt. Dabei ist ein Triathlon zu absolvieren, der es in sich hat: Die Athleten müssen im Wasser, auf dem Rad und auf der Laufstrecke Distanzen zurücklegen, die auch einzeln so manchen Profisportler an seine Grenzen bringen würden. Zu allererst müssen die Teilnehmer 3,86 km schwimmen, darauf folgen 180,2 km auf dem Rad. Um die Ziellinie zu überqueren muss zu guter Letzt ein Marathon mit einer Distanz von 42,195 km zurückgelegt werden.
Neben den anspruchsvollen Distanzen haben die Athleten jedoch auch mit weiteren Erschwernissen zu kämpfen. Durch das in der hawaiianischen Lavawüste vorherrschende Klima stehen die Sportler sowohl psychisch und als auch physisch unter einer enormen Belastung. Die Sportler sind zum Teil Temperaturen von über 40 °C und einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Auch die Ho'o-Mumuku-Winde, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h auftreten können, erschweren den Wettkampf vor allem auf der Radstrecke.
Der Ironman auf Hawaii wurde erstmals im Jahr 1978 ausgetragen, als der Commander John Collins seine Soldaten einem Belastungstest unterziehen wollte. Vor dem ersten Start verkündete er: „Wer auch immer zuerst ins Ziel kommt, wir werden ihn den Mensch aus Eisen nennen.“ Am Ende des Wettkampfes konnte sich der Amerikaner Gordon Haller als erster Athlet überhaupt „Ironman“ nennen.
Auch deutsche Athleten schnitten beim Ironman bereits besonders gut ab: Jan Frodeno lief nicht nur bereits mehrfach als Erster über die Ziellinie, sondern beendete den Triathlon 2019 mit einer Gesamtzeit von 7:51:13, was ein neuer Rekord war.
Aktuelle News zu „Ironman“

Der neue Top-Ironman heißt Tom Hohenadl
Der Augsburger Tom Hohenadl gewinnt die Amateur-Wertung beim Ironman im italienischen Cervia. Warum er aber nicht an der WM auf Hawaii teilnimmt.

Silber für Lange - Gladiator Frodeno von "Löwen gefressen"
Was für ein bitteres und emotionales Finale für Jan Frodeno. Er leidet und hat keine Chance auf seinen vierten WM-Titel. Die Familie tröstet ihn. Dafür schafft es Patrick Lange auf den Vizerang.

Jan Frodeno will sich noch einmal zum Champion krönen
Vor seinem letzten Wettkampf in Nizza sendete der deutsche Ausnahmetriathlet deutliche Signale an die Konkurrenz: Für den Sieg hat er alles unternommen.

Was man zur Ironman-WM-Premiere in Nizza wissen muss
Es ist die umstrittene Ironman-Premiere: Zum ersten Mal wird der WM-Titel in Europa vergeben. Die Strecke hat es vor allem auf dem Rad in sich, die Top-Favoriten kommen auch aus Deutschland.

Triathlet Lange: Wer respektlos rangeht, wird bestraft
Patrick Lange will die Favoritenrolle nicht, er zählt aber zu den heißen Kandidaten bei der WM-Premiere der Triathleten in Nizza. Der zweimalige Ironman-Champion erklärt, worauf es dort ankommt.

Triathlon: Lange fiebert letztem Duell mit Frodeno entgegen
Der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange zieht aus dem letzten großen Duell mit Jan Frodeno einen zusätzichen Ansporn. "Er ist immer noch jemand, der in der Topelite mitspielt", sagte der Triathlon-Star dem SID. Frodeno bestreitet am Sonntag in Nizza seine letzte WM.

Ironman-Champ: WM nicht in Hawaii "absolutes Unding"
Er triumphierte 1997 auf Hawaii als erster deutscher Triathlet. Weit mehr als ein Dutzend Mal startete Thomes Hellriegel in Kona. Zur anstehenden Ironman-WM in Nizza hat er eine klare Meinung.

Saisonende für Hawaii-Champion Gustav Iden
Hawaii-Champion Gustav Iden hat seine Triathlon-Saison vorzeitig für beendet erklärt.

Wehmut, Anspannung und Vorfreude: Frodenos "letzter Tanz"
Olympiasieger, dreimal Ironman-Weltmeister. Für manche ist Jan Frodeno der Größte, den es im Triathlon je gab. Noch einmal alles geben. Der Traum vom vierten WM-Triumph lebt.

Gefühlsmix bei Jan Frodeno vor dem Karriereende
Sein letztes großes Rennen steht bevor, danach ist die Profi-Karriere von Triathlon-Superstar Jan Frodeno vorbei. Da kommen viele Gefühle auf.

Lange vor erster Ironman-WM in Nizza: Auch positive Aspekte
Patrick Lange steht weiter zu seiner Kritik an einer Ironman-WM in Nizza statt auf Hawaii. Der zweimalige Weltmeister sieht auch Vorteile.

Frodenos Botschaft nach Dreifach-Triumph: "Hut ab, Jungs"
Der Triathlon-Superstar verneigte sich: Jan Frodeno hat nach dem deutschen Dreifach-Triumph bei der Ironman-Weltmeisterschaft 70.3 dem erfolgreichen Trio gratuliert.

Die neue Triathlon-Generation: WM-Dreifach-Triumph in Lahti
Was für ein Auftritt: Bei der 70.3-Weltmeisterschaft der Triathleten schaffen es drei Deutsche auf die ersten drei Plätze. Der neue Weltmeister Rico Bogen ist der bisher jüngste Champion.

Todesfall bei Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Lahti
Die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Lahti wird von einem Todesfall überschattet.

Ironman 70.3 WM: Zwei deutsche Athletinnen in Top Ten
Profi-Triathletin Laura Philipp hat bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft einen Podestplatz verpasst.

Patrick Lange vor der Ironman-WM: "Ich gehe da mit breiter Brust rein"
Im Allgäu wird der zweifache Hawaii-Champion Patrick Lange einen letzten Härtetest absolvieren, ehe die Ironman-WM ansteht. Ein Gespräch über Training und ein unangenehmes Thema.

Starkes Comeback: Triathlet Frodeno siegt in den USA
Der Superstar zeigt es allen. Jan Frodeno gewinnt die US Open. Eine klare Ansage gut einen Monat vor der Ironman-WM.

Ironman-Geschäftsführer Messick will zurücktreten
Der Geschäftsführer der Ironman-Gruppe, Andrew Messick, will von seinem Amt zurücktreten.

Ironman-EM in Frankfurt: Sarah True feiert Sieg nach Drama
Bei der Ironman-EM in Frankfurt feiert Sarah True einen besonderen Erfolg. Die US-Triathletin war 2019 kurz vor dem Ziel kollabiert, diesmal läuft sie als strahlende Siegerin ins Ziel.

Frodeno siegt bei 70.3-Rennen in Andorra
In der Vorbereitung auf die Ironman-WM im September hat der dreimalige Weltmeister Jan Frodeno in seiner Wahlheimat Andorra ein 70.3-Rennen gewonnen.

Kehrmaschinen und Matten: Safety first bei Challenge Roth
Die Debatte um die Sicherheit hält nach dem tödlichen Unfall von Hamburg an. Die Athleten fordern von Ironman Veränderungen. In Roth haben sie schon reagiert. Dort steigt am Sonntag ein Klassiker.

Triathlon-Profi Kienle: "Als Radfahrer fast wie Freiwild"
Der tödliche Unfall beim Ironman Hamburg hat eine Sicherheitsdebatte ausgelöst. Am Sonntag steht die Challenge Roth an. Zum letzten Mal mit Sebastian Kienle. Er hat mehr Angst im Straßenverkehr.

Tödlicher Unfall bei Triathlon: Nicht-Abbruch sei "sicherster Weg" gewesen
Bei der Ironman-EM in Hamburg stirbt am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall mit einem Sportler. Der Veranstalter rechtfertigt nun die Fortsetzung des Wettkampfes.

"Es war eine Farce": Veranstalter nach Unfall in der Kritik
Wie konnte es zu dem tödlichen Unfall beim Hamburger Ironman kommen? Athleten sagen: Es gab zu viele Motorräder auf einer teils zu engen Strecke. Ein anderer Triathlon hat deshalb schon reagiert.

Tödlicher Unfall: Hamburg überprüft Sicherheitskonzept
Nach dem tödlichen Unfall beim Hamburger Ironman will die Stadt ihr Sicherheitskonzept vor dem nächsten Triathlon-Großereignis im Juli noch einmal überprüfen.