
Der abgebrannte Edeka in Höchstädt wird abgerissen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der abgebrannte Edeka in Höchstädt wird abgerissen und wieder aufgebaut
In der Nacht zum 24. Mai ist der Edeka an der Lutzinger Straße in Höchstädt abgebrannt. Wegen der Ermittlungen der Kripo und der Klärung von versicherungsrechtlichen Fragen herrschte in den Wochen danach Stillstand in der Ruine. Am Donnerstag hat die Firma Fisel nun mit den Abbrucharbeiten begonnen. Eigentümer Rudy Kimmerle wird den Supermarkt am bestehenden Ort wieder aufbauen. Der Unternehmer aus Höchstädt rechnet damit, dass bis zur Wiedereröffnung eineinhalb, bis zwei Jahre ins Land ziehen werden. Die Firma Edeka und Bürgermeister Gerrit Maneth bemühen sich unterdessen um eine Interimslösung für den Betrieb des Einkaufsmarkts, in dem auch die einzige Postagentur der Stadt untergebracht war. Die Ermittlungen der Dillingen Kripo laufen weiter auf Hochtouren. Die Ermittler gehen von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Den Schaden hatte die Polizei mit insgesamt etwa 5,5 Millionen Euro angegeben.
Die Diskussion ist geschlossen.