
Ende der Preisbremse: Strom und Gas werden wieder teuer
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Energiepreisbremsen dämpfen weiterhin bei zahlreichen Strom- und Gaskunden die Kosten. Würden sie wegfallen, müssten viele Menschen mehr zahlen als bisher. Die meisten Verbraucher haben eine klare Haltung zu einer Verlängerung der Maßnahme.
Heidelberg, 19.08.23: Bei einem Auslaufen der Energiepreisbremsen zum Ende des Jahres würden Strom und Gas im Durchschnitt wieder deutlich teurer. Dies geht aus Berechnungen des Vergleichsportals Verivox hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Demnach würden die durchschnittlichen Stromkosten bei 4000 Kilowattstunden Jahresverbrauch von derzeit rund 1450 Euro um über 50 Euro steigen. Dies entspricht einem Plus knapp 4 Prozent. Auch die durchschnittlichen Gaskosten bei 20 000 Kilowattstunden würden von derzeit um rund 170 Euro Euro zulegen, ein Anstieg um rund 8 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte sich Ende Juli für eine Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremsen bis Ostern 2024 ausgesprochen. Nach jetzigem Stand laufen die Energiepreisbremsen aber zum Jahresende aus. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox gaben 70 Prozent der Befragten an, Habecks Vorschlag zu unterstützen. Nur 13 Prozent wünschten sich, dass die Preisbremsen Ende dieses Jahres auslaufen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.