
FC Augsburg: Gegen Bremen endlich wieder ein Heimsieg?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Am Sonntag spielt der FCA gegen Werder Bremen. Nach dem letzten Auswärtssieg gegen Wolfsburg hofft Manuel Baum, auch zuhause einen Sieg präsentieren zu können.
Er ist der Winter-Neuzugang und war zuletzt bei Lazio Rom: Mittelfeldspieler Moritz Leitner. Beim FCA ist er kein Unbekannter. Schon beim Aufstieg in die 1. Bundesliga spielte er in Augsburg. Jetzt, nach der Verletzung von Jan Moravek, könnte der 24-Jährige eine große Unterstützung sein. Nach dem beeindruckenden Auswärts-Sieg gegen Wolfsburg muss der FCA nun Werder Bremen im Heimspiel bezwingen.
Bremen ist so etwas wie ein Lieblingsgegner für den FCA. In bisher elf Bundesliga-Spielen hat Augsburg sechs Mal gewonnen. Zweimal gab es ein Unentschieden. Die Statistik also macht Hoffnung. Außerdem hat Augsburg mit 21 Punkten auf der Tabelle derzeit einen komfortablen Vorsprung. Bremen steht mit 16 Punkten nur auf Platz 15. FCA-Coach Manuel Baum aber interessieren weder Statistik noch Spekulationen. Als perfekter Analytiker setzt er lieber auf genaue Beobachtung des Gegners und darauf, dass seine Mannschaft auf dem Platz alles gibt.
Und noch eine gute Nachricht: Alfred Finnbogason ist nach langer Verletzungspause endlich wieder auf den Trainingsplatz. Nur, wann er seinen ersten Einsatz haben wird, ist noch unklar.
Die Diskussion ist geschlossen.