
Jimmy Waite: Vom Panther-Torhüter zum Goalie-Coach
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Von 2003 bis 2009 hütete Jimmy Waite das Gehäuse des ERC Ingolstadt. Aktuell arbeitet der 49-Jährige in der fünften Saison als Torwart-Trainer bei den Chicago Blackhawks.
Wer am 1. März 2009 in der Saturn-Arena das DEL-Match zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien verfolgte, der dürfte nach der Partie durchaus die eine oder andere Träne verdrückt haben. Es war für einen Mann das letzte Spiel im Panther-Dress, der in den vorangegangenen sechs Jahren eine echte Torhüter-Dynastie bei den Schanzern geprägt hatte: Jimmy Waite! Bei den Ingolstädter Anhängern schwang sich der Franko-Kanadier aufgrund seiner überragenden Leistungen schnell zu einem der absoluten Publikumslieblinge auf. Als verdienter Lohn wurde sein Trikot mit der Nummer 29 unter das Dach der Saturn-Arena gezogen und wird seitdem bei den Panthern auch nicht mehr vergeben. Bis heute ist Waite "seiner" Sportart treu geblieben. Mittlerweile arbeitet "The Wall" als Torwart-Trainer bei den Chicago Blackhawks in der NHL und hat dort unter anderem Corey Crawford und Cam Ward unter seinen Fittichen. Unser Sportredakteur Dirk Sing hat Jimmy Waite am Rande der NHL-Partie bei den Florida Panthers getroffen und sich mit ihm in diesem Video-Interview unter anderem über seine Aufgabe in Chicago, den dortigen Trainer-Wechsel, den deutschen Angreifer Dominik Kahun sowie seinen ehemaligen Teamkollegen und Ex-Bundestrainer Marco Sturm gesprochen.
Die Diskussion ist geschlossen.