
Kinder in Deutschland: Höchststand bei Vernachlässigung und Gewalt
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Statistiker melden einen Höchststand der festgestellten Fälle von Vernachlässigung sowie körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt. Die Einzelheiten.
Wiesbaden, 02.08.2023 Allein gelassen oder misshandelt - Noch nie haben so viele Kinder und Jugendliche in Deutschland Gewalt erlebt wie im Jahr 2022. Dies geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Gezählt wurden von den Jugendämtern dabei Kinder und Jugendliche, die vernachlässigt wurden oder psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Insgesamt wurden so 62 300 Fälle festgestellt. Etwa vier von fünf der betroffenen Kinder waren jünger als 14 Jahre. Ungefähr jedes zweite war sogar jünger als acht Jahre. Beim Verdacht, dass das Kindeswohl gefährdet ist, ist etwa ein Kindergarten verpflichtet, tätig zu werden und das Gespräch mit den Eltern zu suchen, so eine der Geschäftsführerinnen des Kinderschutzbundes.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.