
Klage wegen Wahlbetrug: Geht Donald Trump ins Gefängnis?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der frühere US-Präsident Trump soll sich bis Freitagmittag bei den Behörden in einem Gefängnis in Atlanta melden. Dort will er bereits am Donnerstag erscheinen. Dennoch bezeichnet er die Strafverfolgung gegen ihn weiterhin als "Hexenjagd".
Atlanta, 22.08.23: Geht Donald Trump ins Gefängnis? Laut Fernsehsender CNN beabsichtigt der frühere US-Präsident am Donnerstag im Bezirksgefängnis in Atlanta zu erscheinen und beruft sich dabei auf zwei anonyme Quellen aus seinem Umfeld. "Kann man es glauben? Ich werde in Atlanta, Georgia, am Donnerstag verhaftet werden", äußert sich Trump selbst dazu auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social. Wie schon zuvor bezeichnet er die Strafverfolgung gegen ihn als "Hexenjagd". Nach der Anklage im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug hat das zuständige Gericht im US-Bundesstaat Georgia eine Kaution in Höhe von 200 000 US-Dollar festgesetzt. Staatsanwältin Willis hatte bei der Vorstellung ihrer Anklage gefordert, dass Trump und die anderen Beschuldigten sich bis Freitagmittag bei den Behörden in einem Gefängnis in Atlanta melden müssen. US-Medien berichten bereits von verstärkten Sicherheitsvorkehrungen rund um das Bezirksgefängnis in Atlanta. Bei einem solchen Termin werden üblicherweise etwa die Personalien der Betroffenen aufgenommen und Polizeifotos gemacht. Es kann sich dabei formal um eine Festnahme handeln. Bei den bisherigen Anklagen gegen Trump in New York, Washington und Miami wurde dieses Prozedere in den zuständigen Gerichten kurz vor der Anklageverlesung durchgeführt.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.