Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Video
  3. Konfliktpotenzial: In diesen Bereichen ist sich die Ampel uneinig

Video
18.08.2023

Konfliktpotenzial: In diesen Bereichen ist sich die Ampel uneinig

Video: dpa

Kaum wollten die Ampel-Ministerinnen und Minister mal wieder etwas beschließen, schon ging der Knatsch wieder los. Doch die jüngste Blockade von Lindners Steuerplänen ist längst nicht die einzige Baustelle der Regierung.

Berlin, 18.08.23: In der Kabinettssitzung kam es in dieser Woche zum Eklat. Dabei müssen sich die SPD, Grünen und FDP noch bei einer ganzen Reihe anderer Themen einig werden. Doch es herrscht viel Uneinigkeit bei diversen Themen: LAGE DER WIRTSCHAFT Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Flaute. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setzt auf einen staatlich subventionierten, niedrigeren Industriestrompreis. Doch Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist kein Fan des Konzepts, Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt es ab. Die FDP setzt stattdessen auf steuerliche Entlastungen. Doch das entsprechende Gesetz kam in dieser Woche nicht durchs Kabinett. KINDERGRUNDSICHERUNG Die Ampel-Koalition will staatliche Unterstützungsleistungen für Familien in einer Kindergrundsicherung zusammenfassen und dafür sorgen, dass alle Berechtigten sie auch bekommen. Nach monatelangem Hin und Her hat Kanzler Scholz ein schriftliches Machtwort gesprochen: Bis Ende August soll ein geeinter Gesetzentwurf vorliegen. BUNDESHAUSHALT Nach monatelangem Hickhack zwischen Finanzminister Lindner und seinen Kollegen ist der Etat für 2024 zwar im Kabinett beschlossen. Das ist aber nur ein Scheinfrieden, denn zufrieden mit den geplanten Kürzungen sind die wenigsten. RENTE Hier hat die Koalition gleich zwei Baustellen: Die Zukunft der Riester-Rente zur privaten Altersvorsorge und die künftige Finanzierung der gesetzlichen Rente. MIGRATION In der Migrationspolitik setzte Bundesinnenministerin Nancy Faeser zuletzt auf Verschärfungen. So brachte Faeser einen auf vier Wochen verlängerten Abschiebegewahrsam ins Spiel. Oder auch Möglichkeiten zur Abschiebung nicht verurteilter Clan-Mitglieder oder anderer Mitglieder krimineller Vereinigungen.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

Das könnte Sie auch interessieren