
Kran nimmt die Augsburger Domkugel ab
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Am Dienstag wurde die Kugel des nördlichen Domturms in Augsburg wegen Reparaturarbeiten abgenommen. Am Mittwoch soll sie geöffnet werden. Man darf gespannt sein, was sich im Innern verbirgt!
8. Mai, Dienstagvormittag, kurz nach 10 Uhr: Die Kugel des nördlichen Domturms wird an den Kran gehängt – gleich schwebt sie unter dem blauen Himmel und glänzt in der strahlenden Sonne über Augsburg. Die Abnahme war nötig wegen der Restaurierung des Turms – Experten sind gespannt, was wohl im Innern der Kugel steckt. Aber der Reihe nach.
Bereits früh am Morgen hatte das Kranteam mit den Vorarbeiten begonnen. Am Ende legte die Kugel dann eine sanfte Landung im Garten des Domkreuzganges hin. Und jetzt sind alle neugierig, was in der Kugel steckt. Denn in früheren Jahrhunderten haben Baumeister häufig Urkunden, Devotionalien oder Münzen für die Nachwelt hineingelegt. Am Mittwoch wird sich zeigen, was hier nach Jahrhunderten ans Licht kommt…
Die Diskussion ist geschlossen.