Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Video
  3. Migrationspolitik: Union mit mit eigenem "Deutschland-Pakt" als Konter

Video
22.09.2023

Migrationspolitik: Union mit mit eigenem "Deutschland-Pakt" als Konter

Video: dpa

Das Thema Migration ist wieder in aller Munde. Und auch im Bundestag wird heftig diskutiert, wie man mit der neu aufgekommenden Welle an Asylanträgen in Zukunft fertig werden kann.

Berlin, 22.09.23: Die Union reagiert nun auf den "Deutschland-Pakt" von Olaf Scholz. Sie bietet an, unter dem Titel "Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik – Irreguläre Migration stoppen", die Tatenlosigkeit zu beenden. O-Ton Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef "Die Asylzahlen, sie steigen, die Kommunen sind überlastet, die gesellschaftliche Akzeptanz, sie schwindet, wenn das die Analyse ist, wenn das die Grundlage ist, dann kann man daraus einen Konsens bilden, wir sind bereit auf dieser Basis einen Konsens mit ihnen zu finden." Konkrete Forderungen der Union sind beschleunigte Asylverfahren, breitere Grenzkontrollen und die Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten zur effektiveren Umsetzung von freiwilliger Rückkehr und Abschiebungen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser wies Vorwürfe, untätig zu sein oder die Lage gar zu verschärfen von Dobrindt entschieden zurück. O-Ton Nancy Faeser, Bundesinnenministerin "Eine operative Zentrale zur Analyse der Schleuserkriminalität bei der Bundespolizei, eine neue Taskforce, die wir gemeinsam mit Polen und Tschechien gründen und wir schließen Strafbarkeitslücken. Das haben sie übrigens auch nie gemacht. Wir weiten die rechtlichen Möglichkeiten aus, Schleusern ihren Aufenthaltstitel zu entziehen und sie auszuweisen." Sie habe die Bundespolizei an den Grenzen verstärkt und gehe auch gegen ein zentrales Problem bei der illegalen Migration vor. Faeser distanzierte sich auch von der Meldung über Erleichterungen des Familiennachzugs für Flüchtlinge. Grüne und Linke mahnten derweil mehr Humanität und Hilfen für die Kommunen an.

Die Diskussion ist geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren