
Natur verbraucht: Protestaktion vor dem Kanzleramt zum Erdüberlastungstag
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Menschen betreiben Raubbau an der Natur. Ab Anfang August leben sie auf Pump. Vor dem Kanzleramt protestieren deshalb Aktivistinnen und Aktivisten - mit einer klaren Botschaft an die Politik.
Berlin, 02.08.23: - Freistand Aktivistin - Vor dem Kanzleramt sitzen Aktivistinnen und Aktivisten - verkleidet als Staats- und Regierungschefs an einer gedeckten Tafel. Gierig verschlingen sie eine Weltkugel. Das Szenario, es erinnert an ein skurriles "Dinner for One". Der Hintergrund der Aktion: Der sogenannte Erdüberlastungstag. Einmal umgehört: Was hat dieser Tag für eine Bedeutung? - Vox Pops - Der 2. August ist nach den Berechnungen der amerikanischen Umweltorganisation Global Footprint Network in diesem Jahr der Erdüberlastungstag. Das bedeutet: Die Menschen haben die eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehenden ökologischen Ressourcen der Erde an diesem Mittwoch aufgebraucht. Die Protestaktion - initiiert von der Naturschutzjugend im NABU - steht symbolisch für den übermäßigen Verbrauch an Ressourcen. Die Aktivistinnen und Aktivisten fordern die Bundesregierung zum Handeln auf.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.