
"Panther-Check" mit Stürmer Frederik Storm (ERC Ingolstadt)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der 31-jährige dänische Nationalstürmer Frederik Storm soll in der DEL-Saison 2020/2021 im Angriff der Panther eine tragende Rolle einnehmen.
Frederik Storm wechselt von den Malmö Redhawks an die Donau. In der schwedischen Eliteliga SHL war er in den vergangenen Jahren einer der Leistungsträger seiner Mannschaft. „Frederik ist ein Top-Stürmer für eine der ersten beiden Reihen. Zuletzt ist er meistens als Außenstürmer eingesetzt worden, aber er kann alle drei Sturmpositionen bekleiden", beschreibt Sportdirektor Larry Mitchell den 31-Jährigen und ergänzt: „Er ist ein harter Arbeiter, der in Schweden immer zu den besten Scorern seines Teams zählte." „Nach acht Jahren im Malmö wollte ich nochmal eine neue Herausforderung wagen. Als ich hörte, dass Ingolstadt Interesse hat, habe ich mich sehr gefreut. Meine Verlobte Anna kommt aus Deutschland und wir haben schon öfter darüber gesprochen, hierherzukommen. Ich weiß, dass ich in eine gute Liga komme und erwarte schnelle, physische Spiele auf einem hohen Level", so Strom zu seinem Wechsel. Seit 2012 stand Storm für Malmö auf dem Eis und stieg mit den Südschweden 2015 in die SHL auf. Dort absolvierte er in fünf Spielzeiten 259 Partien und sammelte dabei 144 Scorerpunkte (71 Tore, 73 Assists). In den vergangenen vier Saisons knackte er dreimal die 30-Punkte-Marke und war zuletzt stets unter den vier besten Scorern der Redhawks. Seine Karriere startete der in Gentofte geborene Stürmer in der dänischen Liga. Dort wurde er mit Sonderjyske Meister (2009) und Pokalsieger (2009, 2010). In der Saison 2011/12 wurde er zum Spieler des Jahres gewählt, ehe der Wechsel nach Schweden folgte. „Frederik hat sich auf Anhieb in einer der besten Ligen Europas etabliert und auch in der dänischen Nationalmannschaft eine wichtige Rolle inne", zeigt sich Mitchell beeindruckt. Storm war in den vergangenen zehn Jahren nicht aus der dänischen Auswahl wegzudenken. Seitdem nahm er an neun Weltmeisterschaften und zwei Olympia-Qualifikationsturnieren teil. In 63 WM-Spielen gelangen dem 1,80 Meter großen und 86 Kilogramm schweren Linksschützen 16 Scorerpunkte. Insgesamt lief er bisher 204 Mal für die dänische Nationalmannschaft auf. Beim ERC Ingolstadt wird Frederik Storm mit der Trikotnummer 9 auf's Eis gehen.
Die Diskussion ist geschlossen.