
"Panther-Check" mit Stürmer Justin Feser (ERC Ingolstadt)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Mit dem 28-jährigen Deutsch-Kanadier Justin Feser hat der ERC Ingolstadt schlagkräftige Unterstützung vom Liga-Rivalen aus Bremerhaven für seine Offensive bekommen.
In der abgelaufenen Saison erzielte Feser in 52 Spielen 17 Tore und gab 15 Vorlagen. Damit war er bei den Seestädtern zweitbester Torjäger. Der Angreifer spielt seit 2017 in Deutschland. Zunächst ein Jahr bei den Krefeld Pinguinen, in den vergangenen beiden Spielzeiten in Bremerhaven. In bisher 151 DEL-Spielen gelangen ihm 96 Scorerpunkte (43 Tore, 53 Assists). In allen drei DEL-Saisons traf er zweistellig und durchbrach in den vergangenen beiden Jahren jeweils die 30-Punkte-Marke. „Ein deutscher Spieler, der 17 Tore erzielt hat, spricht für sich. Justin hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und war in der vergangenen Saison von Anfang bis Ende ein Top-Sechs-Stürmer bei einem Top-Sechs-Team", freut sich Sportdirektor Larry Mitchell über den Neuzugang. „Er ist eigentlich ein gelernter Center, hat aber die ganze Saison Außenstürmer gespielt. Das unterstreicht seine Vielseitigkeit und gibt uns gleichzeitig mehr Optionen." Beeindrucken kann Feser vor allem auch mit seiner Konstanz. In den vergangenen elf Spielzeiten war er stets einer der Top-Fünf Scorer seiner jeweiligen Teams. Seine Karriere startete der in Red Deer geborene Kanadier mit deutschem Pass bei den Tri-City Americans in der WHL. In der nordamerikanischen Juniorenliga absolvierte er 414 Partien, in denen er 403 Scorerpunkte sammelte. Zudem hält er mit 321 Spielen am Stück den WHL-Rekord. Nach sechs AHL-Begegnungen entschied er sich mit nur 21 Jahren für den Schritt nach Europa und wechselte zum Schweizer NLB-Team EHC Olten. In vier Jahren bei den Eidgenossen sammelte er 228 Punkte in 221 Spielen und war sowohl 2016 als auch 2017 Top-Scorer des Teams. „Justin ist ein guter Schlittschuhläufer und hat seine Qualitäten in der Offensive. Das i-Tüpfelchen ist zudem, dass er mit seinen 27 Jahren im besten Eishockey-Alter ist", freut sich Mitchell. Beim ERC Ingolstadt wird der 1,75 Meter große und 82 Kilogramm schwere Linksschütze die Trikotnummer 71 tragen.
Die Diskussion ist geschlossen.