
Roadshow der IHK Ingolstadt zum Thema Brexit
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
So richtig weiß niemand, welche Folgen der EU-Austritt Großbritanniens auf die Wirtschaft unseres Landes haben wird. Die Unternehmen bereiten sich auf den schlimmsten Fall vor, den harten Brexit ohne Verträge.
An einen kontrollierten Austritt Großbritanniens glaubt inzwischen kaum mehr jemand. Auch nicht die IHK Ingolstadt, die Unternehmensvertreter zu einer Informationsveranstaltung in Sachen Brexit einlud. Ob Steuer- oder Zollrecht, ob Arbeitsrecht oder Datenschutzverordnungen. Es gibt viel zu bedenken, wenn eine Firma weiterhin aus Großbritannien Produkte exportieren oder importieren will. In Ingolstadt diskutierten (v. li.) mit Moderatorin Christina Mader Michaela Schenk, Geschäftsführerin der MAWA GmbH in Pfaffenhofen, Dirk Steinhausen von der AUDI AG, sowie Jörg Rummel und Klaus Pelz von der IHK München und Oberbayern.
Die Diskussion ist geschlossen.