Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Video
  3. Skandinavien statt Rhodos: Verändern Hitzesommer den Tourismus?

Video
04.08.2023

Skandinavien statt Rhodos: Verändern Hitzesommer den Tourismus?

Video: dpa

Es wird heißer von Jahr zu Jahr und auch die mediterranen Urlaubsregionen verzeichnen Hitzerekorde. Führt das mittelfristig zu einer Abwanderung der Touristen in den milderen Norden?

Frankfurt/Main, 04.08.2023: Es wird heißer von Jahr zu Jahr und an beliebten Reisezielen im Mittelmeerraum jagt eine Hitzewelle die nächste. Doch führt das dazu, dass Urlauber zukünftig eher in den Norden reisen? Das Bild ist nicht eindeutig. Umfragen deuten zwar in diese Richtung. Die Buchungen aber eher noch nicht. Das sagt zumindest der Deutsche Reiseverbandes DRV. Italien und Spanien verzeichnen demnach bis dato eher steigende Urlauberzahlen. Durch das vermehrte Auftreten von Extremwetterereignissen könnte allerdings die Nebensaison an Bedeutung gewinnen wird. Laut Tourismusforschung wirkt die Hitze traditionell zumindest nicht abschreckend. Ausschlaggebend ist der Preis und der ist im südlichen Raum oft günstiger. Die European Travel Commission fand hingegen jüngst in einer Umfrage heraus, dass es Verschiebungen in Richtung weniger überfüllter und milder temperierter Urlaubsziele gibt. Und eine Studie der EU-Kommission deutet auf eine Veränderung des Reiseverhaltens hin, sollte das Klima sich um 3 Grad bis 4 Grad erwärmen. Dann würden die Regionen Mittel- und Nordeuropas voraussichtlich ganzjährig touristisch attraktiv. Für die deutschen Reisekonzerne zählen Spanien und Co. mit Millionen Pauschalreisen zu den Umsatzbringern. Eine Änderung des Reiseverhaltens wäre für sie durchaus ein Problem, auch weil Reisen z. B. an die Ostsee mit Auto und Bahn unternommen werden könnten.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

Das könnte Sie auch interessieren