
Spaniens Kronprinzessin Leonor wird Soldatin
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Für die spanische Kronprinzessin Leonor wird es ernst. Die 17-Jährige startet ihre dreijährige Ausbildung beim Militär. Für Spaniens Königshaus nicht unüblich.
Madrid, 17.08.23: Waffen statt Schulbank: Spaniens Kronprinzessin Leonor wird Soldatin. Die 17-Jährige hat ihre dreijährige militärische Ausbildung begonnen. "Ein bisschen nervös" sei sie schon, sagt Leonor. Sie wird in der Militärakademie im Nordosten des Landes ausgebildet. Auf dem Plan stehen alle drei Waffengattungen - also Heer, Marine und Luftwaffe. Das teilt das spanische Verteidigungsministerium mit. Leonor wird am 31. Oktober 18 Jahre alt und hat in Wales ihr Abitur gemacht. Zum Militär zu gehen - für das Spanische Königshaus normal. Denn der König oder die König hat das Oberkommando des Militärs inne. Auch König Felipe hat eine militärische Ausbildung. Er sagt übrigens zu der Ausbildung seiner Tochter: "Ein bisschen nervös muss man schon sein." Vor allem die ersten Tage würden für Leonor "hart" sein.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.