
Start geglückt: Japan schickt Sonde Richtung Mond
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Auch Japan hat den Mond im Visier. Nach dem Fehlstart einer neuen Trägerrakete gelang der Hightech-Nation nun der Start mit dem bewährten Vorgängermodell. An Bord ist eine kleine Mondsonde.
Tanegashima, 07.09.23: Japan hat eine kleine Sonde auf den Weg zum Mond geschickt. Eine japanische Trägerrakete ist am Donnerstagmorgen bei klarem Wetter erfolgreich von Japans Weltraumbahnhof Tanegashima abgehoben. An Bord befindet sich neben einem Mondlandegerät auch ein Röntgenteleskop das die Ursprünge des Universums erforschen soll. Sollte Japan Erfolg mit der Mission haben, wäre die Hightech-Nation nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien das fünfte Land, dem eine sanfte Landung auf dem Mond gelingt. Erst vor wenigen Tagen war Indien dies gelungen, nachdem kurz zuvor eine russische Raumsonde auf dem Mond zerschellt war.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.