
Sternschnuppen: So sahen die Lyriden im April 2018 aus
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
So sahen die Lyriden im April 2018 aus.
Heppenheim/Offenbach, 23.04.18: Soundteppich: "Ich wünsche mir...." Sternschnuppen-Freunde richteten in der letzten Nacht ihren Blick in den Nachthimmel. Denn erst ließen durchziehende Gewitter starke Blitz zur Erde krachen, dann gaben die Wolken den Himmel frei. Und unzählbare Sternschnuppen gingen herab und nahmen dankend Wünsche entgegen. Die Sternschnuppen der Lyriden sind eigentlich ein schwacher Strom, der aber hin und wieder für Überraschungen gut ist. Lyriden haben ihren namen vom Sternbild Lyra, der Leier. Ein kleines Sternbild, dessen Hauptstern Wega einer der hellsten Sterne am Himmel ist.
Die Diskussion ist geschlossen.