
Stimmungsmacher und "Fußballexperte": Comedian Elton bei den DFB-Frauen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Einen Stimmungsaufheller kann das deutsche Nationalteam bei der WM gebrauchen: Ein Comedian und Entertainer kommt da gerade recht.
Wyong, 01.08.2023: Da dürften einige Fußballerinnen der deutschen Nationalmannschaft und Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg kurz gestaunt haben, als Entertainer Elton sich dem Trainingsplatz nähert. Aber der stellt eines sofort klar. O-TON Elton "Nein, ich bin nicht der neue Trainer." Dafür aber ein Stimmungsaufheller, der für so manchen Lacher am Rande des Trainings in Wyong gesorgt hat. Der Entertainer bringt nämlich sowohl gute Stimmung, die der Mannschaft nach der 1:2-Niederlage gegen Kolumbien sehr gut tun dürfte - und mehr oder weniger auch ein bisschen Fußballexpertise mit. O-TON Elton, Entertainer "Ich spiele ja noch bei den Alten Herren in meinem Heimatverein. Obwohl wir eigentlich nur 30 Minuten spielen und dann grillen. Aber ich bin tatsächlich schnell und ein hervorragender Außenstürmer." Elton auf dem Fußballplatz: bei der Vorstellung ist es gut verständlich, dass er eine Lanze für den Frauenfußball bricht. O-TON Elton "Ich finde Frauenfußball momentan attraktiver als Herrenfußball. Die Männer bleiben 50 000 mal liegen, die Frauen stehen auf und kämpfen. Vielleicht ist es manchmal technisch noch ein bisschen komisch. Aber vom Spielerischen und der Schnelligkeit hat der Frauenfußball nichts mehr mit dem von vor 30 Jahren zu tun." Der 52-Jährige will bis zum Achtelfinale bleiben. Die deutsche Auswahl kämpft aber erst einmal im letzten Vorrundenspiel gegen Südkorea am Donnerstag um das Weiterkommen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.