
Versicherung zahlt nicht: Abgebrannte Fischerei am Müggelsee öffnet wieder
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Schutt, Asche und ausgebrannter Verkaufswagen sind abtransportiert - nur neun Tage nach einem verheerenden Brand ist die Müggelsee-Fischerei wieder für Einheimische und Touristen geöffnet. Und das, obwohl die Versicherung nicht zahlt.
Berlin, 21.08.2023: Die bei Berlinern und Touristen bekannte Müggelseefischerei Anfang Juli. Der moderne Verkaufsstand mit Reetdach, daneben die Fischräucherei. Vier Wochen später, am 10. August, steht alles in Flammen. O-Ton Andreas Thamm, Müggelsee-Fischer "Ich habe mir gerade was zu Mittag gemacht. Und dann haben meine Nachbarn schon gerufen, Fischer bei dir brennt's, bei dir brennt's. Und da bin ich raus, wollte natürlich löschen, aber die Sicherungen sind rausgeflogen. Da war nichts mehr zu machen, musste zugucken, wie der Verkaufsstand abbrennt." Die Ursache war vermutlich ein Kabelbrand im Verkaufswagen. Schnell wird dem Fischer klar, die Versicherung zahlt nicht. O-Ton Andreas Thamm, Müggelsee-Fischer "Wir haben ja alles versichert, aber das sind so genannte fliegende Bauten, das wusste ich auch nicht. Ich war der Meinung, dass ich, wenn ich so eine große Versicherung abschließe, dass das mitversichert war, aber das ist eben nicht der Fall. Dann müssen wir eben die Kosten alleine tragen." Doch nach nur neun Tagen kann die bekannte Fischerei in Berlin-Rahnsdorf wieder öffnen und die Kunden mit frischem Fisch erfreuen. O-Ton Maria Thamm, Fischerin "Es ist jetzt natürlich nicht so wie vorher, es ist sehr viel provisorisch, aber durch sehr viel Hilfe von Freunden, von Nachbarn und Bekannten und Unterstützung war das möglich." Atmo "Minimalrauch und dann ist das richtig gut. Also, der räucheret gut. Ick habe ja mit dem noch nicht geräuchert. Der Ofen ist ja ganz neu." Müggelsee-Fischer Thamm berichtet: Selbst Senatorin Franziska Giffey hatte angerufen und Hilfe zugesichert. Der Schutt wurde abtransportiert, ein neuer Verkaufswagen und eine Räucherei organisiert. Einheimische und Touristen konnten die Wiedereröffnung kaum erwarten. O-Ton Lars Spanowski, aus Rahnsdorf "Diese Ruhe am Wasser und dass man hier sein Fischbrötchen früh kriegt und wir gerne zum Frühstück kommen können." O-Ton Marcel Franke, Fährmann "Zum Glück ging schnell und freuen uns, dass es wieder losgeht und für den Rest der Saison noch so gemacht werden kann." Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr ist der Imbiss des Fischers und der Fischerin am Müggelsee wieder geöffnet.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.