
Video-Analyse: Merkel legt CDU-Vorsitz nieder
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Angela Merkel will nach der Wahlperiode ihr Kanzleramt abgeben. Wie Michael Stifter, Leiter Politik und Wirtschaft, ordnet die Lage ein.
Das erklärte sie am Montag, 29. Oktober 2018 live vor der Presse. Vom Parteivorsitz zieht sie sich schon bald zurück, der Parteitag im Dezember muss die Nachfolge regeln. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer will offenbar antreten, ebenso Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Und auch Friedrich Merz soll Interesse an dem Amt haben. Leiter des Politkressorts Michael Stifter schätzt die aktuelle Lage ein, seinen Kommentar lesen Sie
.
Die Diskussion ist geschlossen.