
Waldbrandüberwachung vom Flugplatz Illertissen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Waldbrandüberwachung vom Flugplatz Illertissen
Seit mehr als 30 Jahren starten vom Flugplatz Illertissen Luftbeobachter zur Waldbrandüberwachung. Ein Luftbeobachter des Landratsamtes und ein Pilot des Luftsportvereins Illertissen fliegen auf Anordnung der Regierung von Schwaben bei entsprechender Gefahrenlage über die Waldgebiete in Westschwaben und im Allgäu und halten Ausschau nach eventuellen Brandherden. Falls sie etwas entdecken, treten sie in direkten Funkkontakt mit der Feuerwehr und lotsen diese zum Brandherd oder zu möglichen Wasserentnahmestellen. In Schwaben gibt es drei solche Stützpunkte der "Luftrettungsstaffel Bayern".
Die Diskussion ist geschlossen.