
Jugendliche dürfen von Hotspots aus surfen


Gemeinde Laugna will Bürgerhäuser mit freiem WLAN ausstatten
In den Bürgerhäusern der Gemeinde Laugna könnte bald freies WLAN für alle zur Verfügung stehen. Ein Hotspot soll die Lösung bringen. Die Jugendlichen, die im Laugnaer Bürgerhaus ihren Treffpunkt haben, fragten nach, ob sie sich im bereits bestehenden WLAN einloggen könnten. Bürgermeister Johann Gebele zeigt allerdings die Bedenken auf: „Je nachdem, was von unrechtmäßig von bestimmten Portalen heruntergeladen wird, müssten wir als Gemeinde geradestehen.“
Die Portale für den Zugriff zu sperren, ist auf Dauer nicht ausreichend, weil ständig neue entstehen, wie Manuel Gillich, Systemadministrator in der VG Wertingen, dem Bürgermeister erklärte. Deshalb hat er sich nach Alternativen umgesehen. So könnte nun für jeweils 184 Euro ein Hotspot in jedem Bürgerhaus der Gemeinde eingerichtet werden. Dann wären die Betreiber zuständig und würden ihrerseits die Nutzer bei Missbrauch in Haftung nehmen. Darauf hätte die Gemeinde dann aber auch keinen Einfluss. Der Hinweis darauf erscheint beim Aufruf der Hotspot-Login-Seite. Die Kosten pro Jahr lägen dann bei rund 210 Euro pro Jahr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.