
Wertingen
Deutsch-Französisches Kochbuch geht auf Reisen

Plus Der Städtepartnerschaftsverein hat Rezepte gesammelt – und dabei eine Herausforderung eingebaut.
Der Städtepartnerschaftsverein hat sich während des ersten Lockdowns im März als Projekt das Gestalten eines gemeinsamen Koch- und Backbuches vorgenommen. Es gab zahlreiche Austauschaktionen von Rezepten und die Gestaltung nahm allmählich Formen an, sodass das Kochbuch Anfang Dezember nach Frankreich geschickt werden konnte.
Vorstandsmitglied Manfred Nittbaur hat das Titelblatt einladend zum Aufschlagen und Durchblättern gestaltet und die Schriftführerin Regina Völkel hat sich um die digitale Bearbeitung jedes einzelnen Rezeptes gekümmert. Auch von französischer Seite her hatten der Städtepartnerschaftsverein professionelle Unterstützung.
Die Autoren hoffen auf begeisterte Hobbyköche
Die Verantwortlichen des Partnerschaftsvereins hoffen, dass so mancher Frankreichbegeisterte sich ans Nachkochen wagt.
Eine kleine Herausforderung gibt es allerdings beim Kochen zu überwinden: Die französischen Rezepte sind auf Französisch festgehalten. „Durch das Übersetzen kommt man der französischen Sprache näher“, sind sich die Verantwortlichen sicher.
Für die Wertinger stehen die Kochbücher bei Verena Beese im Rathaus oder bei der Vorsitzenden Hannelore Sutter gegen eine Spende zur Verfügung.
Lesen Sie außerdem:
- Wie viel kostet die Verwaltung die Gemeinden?
- Lockdown statt Weihnachtsgeschäft: So reagieren die Einzelhändler im Landkreis
- Seniorin aus dem Kreis Dillingen übergibt falschem Polizisten 40.000 Euro
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.