Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Ein echter Rosenkavalier

11.08.2010

Ein echter Rosenkavalier

Bürgermeister Dr. Michael Higl (links) gratulierte in Herbertshofen dem Ehepaar Sebastian und Antonia Haid zur diamantenen Hochzeit. Vorne 60 rote Rosen als Geschenk des Ehemannes zum großen Tag. Foto: Franz Gump
Foto: Franz Gump

Meitingen-Herbertshofen Ein schmuckes Eigenheim und ein gemeinschaftlich gepflegter Blumen- und Gemüsegarten gehören zu Sebastian und Antonia Haid, die in Herbertshofen ihre diamantene Hochzeit feiern konnten. Als Rosenkavalier erwies sich der Ehemann, der seiner Gattin 60 rote Rosen schenkte. Beide sind Jahrgang 1928. Sebastian Haid ist in Hennhofen bei Altenmünster aufgewachsen, seine Frau, eine geborene Geretzky, kam im Jahre 1946 mit den Eltern und zwei Schwestern von Lobenstein/Sudetenland nach Roggden. Kennengelernt haben sich die beiden bei der täglichen Busfahrt zur Arbeit nach Augsburg, wo Sebastian Haid 25 Jahre das Maurerhandwerk ausübte. Zuletzt war er bis zu seiner Ruhestandversetzung 19 Jahre bei den heimischen Lechstahlwerken tätig. "Nach unserer Heirat am 5. August 1950 in der Pfarrkirche Altenmünster fanden wir bei der damaligen Wohnungsnot drei Jahre im dortigen Pfarrhof unser erstes Heim," blickt Antonia Haid auf die Anfangsjahre zurück. Der Ehemann verbrachte jede freie Stunde in Herbertshofen - mit dem Fahrrad - um dort im damals entstehenden Baugebiet westlich der Schule das Eigenheim in der Hedwigstraße zu bauen. Zwei Kinder, zwei Enkel und vier Urenkel sind die Freude der Haids, die gerne Ausflüge mit dem Rad machen. Die Dankmesse des Jubelpaares mit den Angehörigen fand in der Pfarrkirche St. Clemens statt. Die Glück- und Segenswünsche der Pfarrei St. Clemens überbrachten Pfarrer Johnson Puthuva und die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martha Kraus. (gp)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.