
Erst Kurzarbeit, jetzt bald wieder Überstunden
Augsburg Es ist ein gutes Zeichen. Zwei der großen Unternehmen, die in Augsburg zu den ersten Betroffenen der Wirtschaftskrise gehörten, haben wieder viel zu tun. Beim Katalysatoren-Hersteller Faurecia Emissions Control (früher Emcon), der früh erste Kurzarbeit angemeldet hat, heißt es nun: "Der Umsatz entwickelt sich positiv. Wir sind über den Berg."
Auch beim Lampenproduzenten Osram zeigt sich Licht am Ende des Dunkels. Statt Kurzarbeit sind drei Schichten angesagt. "Die Zeichen sind positiv", so Sprecher Till Moor.
"Die Talsohle ist durchschritten", weiß IG-Metall-Chef Jürgen Kerner. Es gehe bei vielen Unternehmen wieder aufwärts. Trotzdem bleiben große Sorgenkinder. Etwa der Druckmaschinenhersteller manroland (fast alle 3000 Mitarbeiter sind in Kurzarbeit). Auch Böwe Systec (Kuvertiermaschinen) hat mächtig zu kämpfen, weil Aufträge massiv gestrichen wurden. Kerner kämpft für ein Netzwerk zur Beschäftigungssicherung, das sich vor allem um Kurzarbeiter kümmert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.