
Feuerwehr bildet sich in der Schweiz weiter
Wertingen/Andelfingen Nachdem bereits im Mai eine Gruppe Feuerwehrmänner aus Wertingen und Umgebung an einer Atemschutz-Fortbildung in der Schweiz teilnahmen, machten sich vergangenes Wochenende weitere Kameraden auf den Weg nach Andelfingen.
Im dortigen Ausbildungszentrum für Militär und Zivilschutz lernten sie unter realen Bedingungen, wie man sich bei verschiedensten Szenarien verhalten sollte. Möglich war dies vor allem durch die guten Kontakte des Wertinger Kommandanten Rudi Eser zu Verantwortlichen der Züricher Gebäudeversicherung. Dank dieser waren die Lehrgänge, regulär würden sie in diesem Umfang mehrere tausend Euro kosten, für die Feuerwehren kostenlos und die Stadt zahlte lediglich die Reisekosten. Die 17 Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehren aus Wertingen, Gottmannshofen, Rieblingen, Höchstädt und Gundelfingen erlebten so manche brenzlige Situation, sie meisterten diese auch dank der hervorragenden Instruktoren aber souverän.
Am Nachmittag ließen dann bei den meisten Teilnehmern die Kräfte merklich nach, doch eine Abschlussübung war von den Ausbildern noch geplant und wurde auch durchgezogen. Völlig erschöpft, aber um viele wertvolle Erfahrungen reicher, ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.