
Wenn die Sonne ein Feuer entfacht


Experten erklären, was Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen unterscheidet
Muss man sich Sorgen machen, wenn man eine Solaranlage auf dem Dach installiert hat? Der Brand vorvergangene Woche in der Alemannenstraße wirft bei vielen Wertingern derzeit diese Frage auf. Auch wenn die Dillinger Kriminalpolizei, die diesen Fall untersucht, noch keinen abschließenden Bericht vorgelegt hat, deutet derzeit den Beamten zufolge alles darauf hin, dass eine Überhitzung in dieser Anlage den Brand verursachte. Vonseiten der Polizei heißt es: „Die Moduleinfassung aus Holz hat wohl zuerst Feuer gefangen, das dann auf die Lattung des Dachstuhls übergegriffen hat.“ Die Solarthermieanlage war in das Dach integriert. Die Polizei ermittelt nun auch, ob das Feuer durch Fahrlässigkeit verursacht wurde – ob die Anlage also fehlerhaft angebracht wurde.
Brände, die mit Solaranlagen in Zusammenhang gebracht werden, sind keine Seltenheit. Wer im Internet recherchiert, stößt auf allerlei Erfahrungsberichte aus ganz Deutschland. Auch dem Experten Dr. Joachim Puntigam, ein von der Industrie- und Handelskammer Schwaben empfohlener Fachmann, kennt die Gefahren, die man sich auf das eigene Hausdach holen kann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.