
Drei Kontraste zum Abschluss

Mit einer musikalischen Lehrstunde klingt ein großes Musikereignis aus. Brasilianischer Spirit, virtuose Klassik und lässiger Jazz
Am letzten Abend des Internationalen Gitarrenfestivals in Wertingen kamen die Freunde der sechs Saiten nochmals voll auf ihre Kosten. Zum Abschluss des vier Tage dauernden Events zeigte künstlerischer Leiter Johannes Tonio Kreusch drei ganz unterschiedliche Richtungen auf – brasilianische Rhythmen mit Ahmed El Salamouny, das klassische Spitzen-Duo Devecchi-Seminara und den jungen Lokalmatador Paul Brändle, der mit seinem Lehrer und Kollegen Peter O´Mara den Jazz auf die Wertinger Bühne brachte.
Für Ahmed El Salamouny war der Auftritt fast ein Heimspiel, denn der sympathische Münchner mit ägyptischen Wurzeln war vor fünf Jahren schon beim ersten Wertinger Festival engagiert und damals entscheidend an der Künstlerauswahl beteiligt. So gehört Salamouny zu den Pionieren des Festivals, und auch beim dritten Event vor zwei Jahren hatte er schon ein Gastspiel gegeben. Beliebt ist der Künstler auch als Kursleiter, weil er ein sehr verständliches Muster zum Erlernen südamerikanischer Rhythmen entworfen und entsprechende Literatur herausgegeben hat. Salamouny komponiert auf der einen Seite gerne lebensfrohe und temperamentvolle Stücke, auf der anderen Seite auch sehr stimmungsvolle und einfühlsame. Dabei kommt seine Liebe zu Brasilien zum Ausdruck, wo er etliche Wochen im Jahr verbringt und inzwischen ein Kenner des Landes ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.